Neubau der 380 kV-Freileitung Perleberg – Stendal/West, Abschnitt Sachsen-Anhalt, einschließlich der Mitnahme der 110 kV-Bahnstromleitung Insel - Wittenberge auf den Masten 61 bis 58
        
       
                    
          Errichtung und Betrieb der 380 kV-Freileitung Perleberg - Stendal/West, Abschnitt Sachsen-Anhalt (Mast 57 bis Mast 172), einschließlich  - Mitnahme der 110 kV-Bahnstromleitung Insel - Wittenberge auf den Masten 61 bis 58 und - Landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen,  unter Berücksichtigung folgender Trassierungsgrundsätze  - Nutzung vorhandener Trassenkorridore, - Umsetzung des Bündelungsprinzips, hier konkret die Bündelung mit anderer vorhandener / verbleibender / geplanter     Freileitung, - ausreichende Abstandshaltung zu Wohnbebauung und Siedlungen, - Positionierung der neuen Maste in verkürzten Abständen zur Einpassung der Leitung in vorhandene Waldschneisen, - Positionierung der neuen Maste im "Gleichschritt" zu Masten der Nachbarleitung (zwecks Abstandsminimierung in    Waldschneisen) - möglichst Vermeidung von Maststandorten in (technisch wie ökologisch "schwierigen") Feuchtgebieten, - möglichst Vermeidung von Maststandorten in geschützten Biotopen und - Vermeidung der Platzierung von Masten im Bereich bekannter Bodendenkmale  in den Gemarkungen Losenrade, Geestgottberg, Beuster, Seehausen, Behrend, Schönberg, Falkenberg, Dobbrun, Meseberg, Osterburg, Düsedau, Erxleben, Rochau, Häsewig, Steinfeld, Schinne, Kläden, Möringen und Nahrstedt im Landkreis Stendal
        
      
                    
          Zuletzt aktualisiert: 27.11.2018
        
      
            
    
                  
        
          
        
  
    UVP-Vorhaben