Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Wald am Großen Streitrodt bei Delliehausen

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Wald am Großen Streitrodt bei Delliehausen“ liegt nordwestlich von Hardegsen im Osten des Sollings und wird dem Naturraum Solling, Bramwald und Reinhardswald zugeordnet. Wie im gesamten Solling dominieren im Gebiet zumeist basenarme, aus Buntsandstein entwickelte Böden. Hierauf wachsen ausgedehnte Hainsimsen-Buchenwälder mit einem teilweise hohen Anteil an Alt- und Totholz, der für viele Waldarten von großer Bedeutung ist. Insbesondere viele Pilze, Moose und Flechten sowie Insekten sind auf Altbäume und sich zersetzendes Holz als Lebensraum angewiesen. An einigen basenreichen Standorten gehen die bodensauren Hainsimsen-Buchenwälder in Waldmeister-Buchenwälder über. Die naturnahen Laubwälder im Gebiet sind ein geeignetes Jagdrevier für das streng geschützte Große Mausohr. Im Bachtal der Kobbeke, im südöstlichen Gebietsteil, stellen magere Flachland-Mähwiesen ein weiteres wertvolles Habitat für verschiedene Tier- und Pflanzenarten des Offenlandes dar.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen