CO₂-Bilanz

Klimadaten der Vergangenheit

Die Kohlendioxidemissionen im Energiesektor sind in Niedersachsen gegenüber 1990 um mehr als ein Drittel gesunken. Die fossile Stromerzeugung ist angesichts des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf einen Anteil von 22% in 2024 geschrumpft. In der Wärmeversorgung und im Verkehr dominieren hingegen noch die fossilen Energieträger. Die Umstellung auf klimafreundliche Alternativen wird daher gezielt vorangetrieben.
Hinweis: Angaben für 2023 und 2024 sind Prognosewerte des IE Leipzig
Quelle: LSN, IE Leipzig, bereitgestellt durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

So viel wird in Niedersachen ausgestoßen

Da fossile Energieträger bei ihrem Einsatz Treibhausgasemissionen verursachen, ist der Umstieg auf Erneuerbare Energien der zentrale Baustein zur Erreichung der Klimaziele. Bis 2040 möchte Niedersachsen den Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch von rund 30% in 2024 auf 100% steigern, um Klimaneutralität zu erreichen.

Datengrundlage: Die Datenbasis bildet die jährlich erstellte Energie- und CO₂-Bilanz.