Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Esterweger Dose

Beschreibung

Das mit rund 4.700 ha bei weitem größte Naturschutzgebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Weser-Ems soll ein großes Moorgebiet für die Nachwelt bewahren und in denjenigen Bereichen, in denen heute noch Torfabbau vorherrscht, auf lange Sicht eine Regeneration ermöglichen. Das Gebiet untergliedert sich in Kern- und Pufferzone. Prädestiniert durch die siedlungsferne, ungestörte Lage soll die Kernzone des Naturschutzgebietes durch Vernässung zu einem Lebensraum für Arten und Lebensgemeinschaften wildwachsender Pflanzen und wildlebender Tiere insbesondere des offenen Hochmoores entwickelt werden. Die heute landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Zone 2 sollen durch eine Nutzung als Grünland für Arten und Lebensgemeinschaften des kultivierten Hochmoores ge­sichert und entwickelt werden. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 158 "Esterweger Dose"und desEU-Vogelschutzgebietes V14 "Esterweger Dose". Zuständig sind die LandkreiseCloppenburg,EmslandundLeerals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 4 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00245
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten