Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Barneführer Holz und Schreensmoor

Beschreibung

Das Gebiet ist im Bereich des Huntelaufes seit dem 09.11.2019 gelöscht. Dieser Bereich ist jetzt durch das neueNaturschutzgebiet "Mittlere Hunte" (WE 319)geschützt. Das 251 ha große Schutzgebiet ist ein wunderschönes Wald- und Feuchtwiesengebiet im Talraum der Hunte. Der Fluss schlängelt sich hier durch teilweise uralten Wald mit knorrigen Eichen und Buchen. Das Barneführer Holz hat eine enorm hohe Bedeutung sowohl für den Naturschutz als auch für die Naherholung. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 174 Mittlere und Untere Hunte (mit Barneführer Holz und Schreensmoor). Zuständig ist derLandkreis Oldenburgals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 8 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Fische
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
Moose und Flechten
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00240
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten