Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Sandentnahmestelle Neustadtgödens

Beschreibung

Das rund 51 ha große Naturschutzgebiet umfasst eine ehemalige Sandentnahmestelle, die nach Beendigung der Rohstoffgewinnung und teilweiser Verfüllung der Abbaugewässer weitgehend der natürlichen Entwicklung überlassen wurde. Im Laufe der letzten Jahre haben sich an den flachen Ufern der Seen Pionierpflanzengesellschaften und unterschiedlich breite Röhrichtgürtel entwickelt, die vor allem aus Schilf bestehen. Die Dämme zwischen den Gewässern sind mittlerweile mit Gehölzen wie Erlen und Weiden bestanden. Das im Eigentum des Landes Niedersachsen liegende Gebiet wird durch eine Naturschutzvereinigung betreut, die auch auf die Einhaltung der Schutzvorschriften achtet. Das Gebiet soll besonders aus Gründen des Vogelschutzes erhalten werden und wegen seiner wissenschaftlichen Bedeutung für die Beobachtung und Erforschung von Renaturierungsabläufen. Eine Pflege des Gebietes ist dennoch notwendig, um im Zuge der Rekultivierung angepflanzte standortfremde Gehölze wieder zu beseitigen und für eine Sicherung der Röhrichtbereiche zu sorgen. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 180 "Teichfledermaus-Habitate im Raum Wilhelmshaven". Zuständig ist derLandkreis Frieslandals untere Naturschutzbehörde.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00160
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten