Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Weserniederung am Heiligenberg

Beschreibung

Das Gebiet liegt in der naturräumlichen Einheit "Weserengtal von Bodenwerder" ca. einen Kilometer nördlich der Stadt Bodenwerder am Hangfuß des Heiligenberges. Die südwestliche Grenze des NSG bildet das Weserufer. Das NSG ist geprägt durch einen langgestreckten Quellhorizont am Hangfuß des "Heiligenberges" mit zahlreichen naturnahen Bachläufen, Quellbereichen und Quellen, Schilf-Landröhricht, Rohrglanzgras-Landröhricht, Bestände des Drüsigen Springkrautes sowie Weiden-Auwald der Flussufer, Erlen-Eschen-Auwald, Eichen- und Hainbuchenmischwald und Mesophilem Buchenwald. Die Quellbäche speisen in der Weseraue einen Flutrinnenkomplex mit temporären naturnahen und nährstoffreichen Kleingewässern. Im Nordwesten des Gebietes befindet sich ein von Quellrinnsalen durchzogener Erlen- und Eschen-Auwald, durchsetzt mit Pappel-Hybriden. Schutzzweck des Gebietes ist u. a. die Erhaltung, Pflege und ggf. Wiederherstellung des langgestreckten Quellhorizontes am Hangfuß des Heiligenberges mit seinen charakteristischen Lebensräumen, der Kalktuffquellen und deren Quellabläufe am Steilhang und am Hangfuß des Heiligenberges (insbesondere zum Schutz der Gestreiften QuelljungferCordulegaster bidentata), des Flutrinnensystems in der Weserniederung und von naturnahen Fließgewässern und feuchten Hochstaudenfluren. Weiterhin sollen die Kalk-Quellmoore (insbesondere zum Schutz der Bauchigen WindelschneckeVertige moulinsiana), der Waldmeister-Buchenwald sowie der Eichen- und Hainbuchenmischwald mit ihren kennzeichnenden Pflanzenarten erhalten und wiederhergestellt werden. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 390 "Quellsumpf am Heiligenberg"und desEU-Vogelschutzgebietes V68 "Sollingvorland". Zuständig ist dieLandkreis Holzmindenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00225
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten