Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Wellier Schleife/ Staustufe Landesbergen

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet Wellier Schleife/Staustufe Landesbergen liegt fast vollständig im Überschwemmungsgebiet der Weser in den Samtgemeinden Liebenau, Mittelweser und dem Flecken Steyerberg. Zentraler und namensgebender Bestandteil des Gebiets ist der seit 1960 infolge des Baus der Staustufe bei Landesbergen von der Weser abgetrennte Weserarm, die "Wellier Schleife". Dieser etwa 3 km lange Altarm wird durch mehrere Gräben sowie durch unregelmäßige Überflutungen mit Wasser versorgt. Mit dem südöstlichen Ufer sind zwei ehemalige Kiesseen verbunden, die zusätzlich von quelligem Grünland gespeist werden. Der Altarm und die beiden Stillgewässer mit ihren Verlandungszonen, Röhrichten, uferbegleitenden Gehölzen, Uferstaudenfluren und den beiden angrenzenden Weiden entwickeln sich zu einem Komplex auentypischer Lebensräume. Der weitaus größte Teil des Naturschutzgebiets wird ackerbaulich bewirtschaftet; einige Grünlandflächen liegen über das Gebiet verteilt. Im Südosten befindet sich eine Obstkultur. Die Gewässer werden überwiegend von Gehölzbeständen gesäumt, die sich in kleineren Abschnitten zum Wald entwickeln konnten. Einige Feldhecken gliedern die Ackerflächen südlich des Altarms. Ein Teil der angrenzenden Weserstaustufe Landesbergen ist in das Naturschutzgebiet einbezogen. Der Schutzzweck des Naturschutzgebietes liegt vornehmlich in der Erhaltung und Entwicklung des naturnahen Gewässer-Ökosystems der Wellier Schleife, die ein sehr hohes Entwicklungspotenzial als Lebensraum für viele gefährdete wasser- und landgebundene Tier- und Pflanzenarten aufweist. Im Verbund mit den angrenzenden Grünlandflächen dient das Gebiet als bedeutendes Rast- und Überwinterungsgebiet für nordische Wat- und Wasservögel. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 289 "Teichfledermaus-Gewässer im Raum Nienburg"und desEU-Vogelschutzgebietes V43 "Wesertalaue bei Landesbergen". Zuständig ist derLandkreis Nienburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00177
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten