Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Domäne Stolzenau/Leese

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt vollständig im Überschwemmungsgebiet der Weser und ist durch eine zusammenhängende Seenplatte gekennzeichnet. Zentraler Bestandteil des Gebietes sind die durch den seit Jahrzehnten im Bereich des Weserbogens stattfindenden Sand- und Kiesabbau entstandenen Gewässer und deren begleitende Vegetation. Die bisher entstandene Seenplatte und ihr näheres Umfeld sind charakterisiert durch unterschiedliche Wassertiefen, abwechslungsreich gestaltete amphibische Zonen, lange Uferlinien, Spülsandflächen, Röhrichtgürtel, Hochstaudenfluren, Gehölzsäume und Grünland auf mageren bis nährstoffreichen Standorten. Vor allem die Uferbereiche und Landzungen entlang der Weser sind durch ihre große Strukturvielfalt gekennzeichnet. Der größte Flächenanteil im Gebiet wird durch Wasserflächen und deren uferbegleitende Gehölze geprägt. In den Gewässern befinden sich zudem Inseln, die zum Großteil mit Sträuchern und Bäumen bewachsen sind. Der Komplex aus auetypischen Lebensräumen bietet einer Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten einen Lebens-, Nahrungs-, Brut- und Rastraum, z. B. nordischen Gänsen und Schwänen, Enten, Sägern, Tauchern der Binnengewässer, Möwen, Seeschwalben und Limikolen des Wattenmeeres sowie weiteren Vogelarten. In den offeneren Bereichen kommen weiterhin Zauneidechse und Ringelnatter vor sowie in den Gewässern Frösche und Kröten und von den Pflanzenarten z. B. Ähriges Tausendblatt und Raues Hornblatt. Hervorzuheben ist zudem die Bedeutung des Gebietes als Lebensraum der streng geschützten Fledermausart Teichfledermaus und des streng geschützten Fischotters. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 289 "Teichfledermaus-Gewässer im Raum Nienburg"und desEU-Vogelschutzgebietes V43 "Wesertalaue bei Landesbergen". Zuständig ist derLandkreis Nienburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00176
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten