Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Seeanger, Retlake, Suhletal

Beschreibung

Das Schutzgebiet liegt in der naturräumlichen Einheit „Seeburger Becken“ und hat eine Größe von etwa 400 ha. Durch die Naturschutzgebietsausweisung soll der gute Erhaltungszustand des EU-Vogelschutzgebietes V19 „Unteres Eichsfeld“ sowie des FFH Gebietes 139 weiterhin sichergestellt werden. Von großer Bedeutung sind die Quellbereiche der Suhle sowie der Retlake, wo sich kalkreiche Niedermoore, wie zum Beispiel die Schweckhäuser Wiesen sowie die Retlake-Niederung, gebildet haben. Daneben gibt es im Bereich Seeanger und Lutteranger Subrosionssenken. Für die Avifauna dienen Flachwasserzonen und offenes Feuchtgrünland als Brut- und Rastlebensräume. Im Naturschutzgebiet gibt es verschiedene Lebensraumtypen. Die Fließgewässer mit flutender Wasservegetation vernetzen die Uferlebensräume und die bei Hochwasser überschwemmte Aue. Die Pfeifgraswiesen sind besonders artenreiche Wiesen und u. a. aufgrund der dort vorhandenen gefährdeten Pflanzenarten besonders zu schützen. Darüber hinaus gibt es im Gebiet feuchte Hochstaudenfluren sowie magere Flachland-Mähwiesen mit mäßig feuchten und mäßig trockenen Standorten. Diese Landschaft ist durch Feuchtgrünland und landschaftstypische Gehölze geprägt. Weiterhin umfasst das Naturschutzgebiet kalkreiche Niedermoore und Auenwälder mit Erle, Esche und Weide. Die naturnahen, feuchten bis nassen Erlen- und Eschenwälder sind vorwiegend an Bächen zu finden und weisen einen hohen Anteil an Alt- bzw. Totholz sowie Höhlenbäumen und Habitatstrukturen auf, sodass sie von großer Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt sind. Prioritär zu schützende Tierarten sind die Vierzähnige und die Schmale Windelschnecke sowie das Bachneunauge, welches vorwiegend in der Suhle vorkommt. Das Naturschutzgebiet ist auch für wertbestimmende Vogelarten wie Rotmilan und Schwarzmilan ein wichtiger Lebensraum. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 139 "Seeanger, Retlake, Suhletal"und desEU-Vogelschutzgebietes V19 "Unteres Eichsfeld". Zuständig ist derLandkreis Göttingenals Untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00147
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten