Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Maade-Barghauser See-Fort Rüstersiel

Beschreibung

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst die Teilflächen „Maade“, „Barghauser See“, „Großes Fedderwarder Tief / Kirchspieltief“ sowie den Wassergraben des Fort Rüstersiel. Es wird geprägt durch ein Mosaik von Grünland-, Ruderal- und Brachflächen, naturnahe Kleingewässer, schilfbestandene Gräben, Ufersäume- und -gehölze, prägende Einzelbäume, Wald und sonstige standorttypische Gehölzbestände. Das Gebiet dient zudem als wichtiger Flugkorridor und Jagdgebiet für Fledermäuse, insbesondere Teich-, Wasser- und Breitflügelfledermaus. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 180 "Teichfledermaus-Habitate im Raum Wilhelmshaven". Zuständig ist dieStadt Wilhelmshavenals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-whv-00088
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten