Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Nette und Sennebach

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Nette und Sennebach“ umfasst zwei kleinere, in Teilen naturnahe Fließgewässer im Innerstebergland. Die Nette entspringt südlich von Seesen am westlichen Harzrand aus einer Karstquelle. Ein kleiner begradigter Abschnitt des Oberlaufs sowie ein Teilstück des Unterlaufs vor der Einmündung in die Innerste liegen außerhalb der FFH-Gebietsgrenzen. Zum Gebiet gehört aber der weiter östlich fließende Sennebach, der am Hainberg entspringt und zwischen den Ortschaften Sottrum und Holle in die Nette einmündet. Der leicht mäandrierende, nur in Teilen stärker begradigte Flusslauf der Nette ist in weiten Bereichen als Fließgewässer mit flutender Wasservegetation ausgebildet. Die hier wachsenden Moose und Pflanzen erhöhen die Strukturvielfalt des Flussbetts und bieten einigen Tierarten Schutz und Nahrung. In dem klaren, sauerstoffreichen Wasser der Nette kommt unter anderem der am Gewässergrund lebende KleinfischGroppe vor, eine Art gemeinschaftlicher Bedeutung.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen