Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Lehrde und Eich

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Lehrde und Eich“ umfasst den Lauf der Lehrde zwischen Visselhövede im Nordosten und der Aller im Südwesten sowie den Eich, ein naturnahes Laubwaldgebiet am Oberlauf der Lehrde. Die Lehrde entspringt im Naturraum Südheide südlich von Visselhövede, durchfließt anschließend die Achim-Verdener Geest und tritt bei Stemmen in die Aller-Talsandebene ein, um westlich von Wittlohe in die Aller, hier als FFH-Gebiet 090 „Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker“ ausgewiesen, zu münden. Der Eich wird von ausgedehnten Hainsimsen-Buchenwäldern geprägt, die in der Niederung der Lehrde von Laubwäldern feuchter Standorte, vor allem von Auenwäldern mit Erlen und Eschen oder Weiden ersetzt werden. Letztere sind, oft vergesellschaftet mit feuchten Hochstaudenfluren, entlang des gesamten Bachlaufs in meist kleineren Beständen zu finden. Auf sandigen, an die Aue angrenzenden Geestböden, wachsen im Gebiet kleinflächig alte bodensaure Eichenwälder. Vereinzelte Vorkommen von Moorwäldern beschränken sich auf die stellenweise entwickelten Niedermoorböden.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3022-331
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten