info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche und Lethe“ liegt in den Naturräumen Cloppenburger Geest, Delmenhorster Geest und Hunte-Leda-Moorniederung nördlich von Cloppenburg. Zu dem Gebiet gehören mit einer aus zahlreichen künstlich angelegten Stillgewässern bestehenden Teichwirtschaft, den Geestseen Großes und Kleines Sager Meer mit den umgebenden Mooren und einem Abschnitt der Lethe verschiedene bedeutsame und artenreiche Feuchthabitate. Die Ahlhorner Fischteiche sind eine von der Lethe gespeiste, teils extensiv bewirtschaftete Teichwirtschaft, die ein wichtiges Ersatzhabitat für seltene Pflanzengemeinschaften darstellt. So beherbergen einige der temporär abgelassenen Fischteiche als nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer gefährdete Pflanzenarten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften wie den Flutenden Sellerie und den Wasserpfeffer-Tännel. In der Lethe, einem Nebenfluss der Hunte, leben Fluss- und Bachneunaugen. Alte, bodensaure Eichenwälder mit Stieleichen wachsen auf den flussbegleitenden Talsanden. Das Kleine und das Große Sager Meer sind Erdfallseen, die durch die Lösung tieferer salzhaltiger Gesteinsschichten entstanden sind. Als sehr nährstoff- und basenarmes Stillgewässer ist das Große Sager Meer Wuchsort des Strandlings (ehemals auch der Lobelie) und des streng geschützten Froschkrauts. Die Stillgewässer sind von renaturierungsfähigen, degradierten Hochmoorflächen umgeben. In einigen Bereichen sind Moorwälder aufgewachsen. Südwestlich der Sager Meere liegt das Dünengebiet „Kleiner Sand“ mit Heiden und Sandtrockenrasen. Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse desIP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)