info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das Gebiet umfasst den Flusslauf der Lethe und angrenzende gewässerbegleitende Flächen. Es beginnt südlich der Landesstraße 871 und an dasNSG WE 216 Ahlhorner Fischteicheangrenzend und verläuft in nördliche Richtung bis zur Einmündung der Lethe in denOsternburger Kanal (NSG WE 304). Im Bereich der Sager Meere wird das Tal beidseitig des Naturschutzgebietes durch die LandschaftsschutzgebieteCLP 010 "Lethetal"sowieOL 067 "Lethetal"geschützt. Die Lethe als Tieflandbach weist abschnittsweise eine hohe Naturnähe auf mit auetypischen Waldbiotopen sowie standortgerechten heimischen Röhrichten, feuchten Hochstaudenfluren und weiteren wasserbeeinflussten Biotopen. Die Lethe und die einbezogenen Teile ihrer Aue sind Lebensraum für teilweise seltene, schutzbedürftige und schutzwürdige Tier- und Pflanzenarten sowie Standort einer Vielzahl schutzbedürftiger und gesetzlich geschützter Biotope. Auf weiten Strecken wurde die Lethe insbesondere im Unterlauf stark verändert, sie besitzt jedoch insgesamt auch durch an das NSG angrenzende naturnahe Bereiche das Potenzial, wieder naturnah gestaltet werden zu können. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes Nr. 012 „Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche und Lethe“. Zuständig sind die LandkreiseOldenburgundCloppenburgals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...