Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
1.111 Ergebnisse
1.111 Ergebnisse
Anzeigen:
folder_code Pegel Online Niedersachsen (Fachinformationssystem des NLWKN)
Pegel Online ist ein Fachinformationssystem, welches die Pegelstände der niedersächsischen Flüsse und Küsten anzeigt. Außerdem werden aktuelle Warnmeldungen präsentiert. Es kann auf die Wasserstandsvorhersage für die Küste zugegriffen werden. Dargestellt werden unterschiedliche Meldestufen von 1 bis 4. Sofern keine Meldestufe überschritten wird, werden die Pegel mit der Vorhersage eingeblendet.
Zuletzt aktualisiert: 29.01.2024
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
public Pegelmessnetz Gewässerüberwachung Niedersachsen (GÜN)
Insgesamt betreibt das Land Niedersachsen etwa 260 Pegel. An etwa 220 Pegeln wird zusätzlich zum Wasserstand noch der Abfluss ermittelt. Ein Großteil der Pegel wurde in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet, teilweise gibt es jedoch auch Pegel mit längerer Beobachtungsdauer. Von allen Pegeln liegen etwa 20 Pegel im Tidegebiet und 60 Pegel sind Hochwassermeldepegel.
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Pegelmessnetz Gewässerüberwachung Niedersachsen (GÜN)
Insgesamt betreibt das Land Niedersachsen etwa 260 Pegel. An etwa 220 Pegeln wird zusätzlich zum Wasserstand noch der Abfluss ermittelt. Ein Großteil der Pegel wurde in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet, teilweise gibt es jedoch auch Pegel mit längerer Beobachtungsdauer. Von allen Pegeln liegen etwa 20 Pegel im Tidegebiet und 60 Pegel sind Hochwassermeldepegel.
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Lärmminderungs- und Luftreinhalteplan der Stadt Wolfsburg - Straßenlärm (LNight)
Straßenlärm Nacht-Pegel (LNight) aus dem Lärmminderungs- und Luftreinhalteplan der Stadt Wolfsburg. Stand: Juni 2010.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Lärmminderungs- und Luftreinhalteplan der Stadt Wolfsburg - Straßenlärm (LDEN)
Straßenlärm Tag-Abend-Nacht-Pegel (LDEN) aus dem Lärmminderungs- und Luftreinhalteplan der Stadt Wolfsburg. Stand: Juni 2010.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
folder_code Pegelstand Weende
Mittels eines Sensors wird der Pegelstand der Weende im Göttinger Ortsteil Weende erfasst. Dazu wird der Abstand zwischen Sensor und Wasseroberfläche in cm erfasst, ausgegeben wird allerdings der eigentliche Pegelstand. Die Zeitliche Auflösung beträgt 15 Minuten. Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Die Daten werden im csv-Format bereitgestellt und enthalten folgende Informationen: Datum (dd-MM-yyyy, HH:mm:ss) und Pegelstand in cm.
Zuletzt aktualisiert: 07.03.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
folder_code Pegelstand Flüte am Sandweg
Mittels eines Sensors wird der Pegelstand der Flüte am Sandweg in Göttingen in cm gemessen. Dazu wird der Abstand zwischen Sensor und dem Wasseroberfläche erfasst. Die Zeitliche Auflösung beträgt 10 Minuten. Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Die Daten werden im csv-Format bereitgestellt und enthalten folgende Informationen: Datum (dd-MM-yyyy, HH:mm:ss) und Pegelstand in cm.
Zuletzt aktualisiert: 07.03.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
apps Aktuelle Messwerte der Pegelmessstationen des Landes Niedersachsen
Auf dem Informationsportal des NLWKN (https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Start) werden die aktuellen Wasserstände von Pegelmessstationen des Landes Niedersachsen für Binnen- und Tidegewässer veröffentlicht. Weiterhin werden Messdaten von Pegeln und den sechs großen Harztalsperren dargestellt, die die Harzwasserwerke GmbH betreiben.
Zuletzt aktualisiert: 05.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Datensammlung
arrow_right_alt
apps Aktuelle Wasserstände an schifffahrtsrelevanten Pegeln des Elbegebiets
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).
Zuletzt aktualisiert: 06.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Datensammlung
arrow_right_alt
apps Aktuelle Wasserstände an schifffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).
Zuletzt aktualisiert: 06.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Datensammlung
arrow_right_alt
1 - 10 von 1.111 Ergebnissen
first_page
arrow_left_alt
1
2 3 4 5 6 7 8 9 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP