Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.027.717 Ergebnisse
2.027.717 Ergebnisse
Anzeigen:
Filter
Ergebnistypen
Icon Emden
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Salzgitter
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex (LQI). Der LQI ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelmessungen für die folgenden Luftschadstoffe gebildet wird:
- Stickstoffdioxid (NO2)
- Ozon (O3)
- Schwebstaubfraktion PM10
- Schwebstaubfraktion PM2.5
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Industrie)
arrow_right_alt
Icon Hannover
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex (LQI). Der LQI ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelmessungen für die folgenden Luftschadstoffe gebildet wird:
- Stickstoffdioxid (NO2)
- Ozon (O3)
- Schwebstaubfraktion PM10
- Schwebstaubfraktion PM2.5
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Verkehr)
arrow_right_alt
Icon Oker
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Wolfsburg
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Norderney
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Cuxhaven
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Duderstadt
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelschadstoffmessungen für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO), Ozon (O3) sowie der Schwebstaubfraktion PM10 gebildet wir.
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Hintergrund)
arrow_right_alt
Icon Braunschweig
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex (LQI). Der LQI ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelmessungen für die folgenden Luftschadstoffe gebildet wird:
- Stickstoffdioxid (NO2)
- Ozon (O3)
- Schwebstaubfraktion PM10
- Schwebstaubfraktion PM2.5
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Verkehr)
arrow_right_alt
Icon Nethe
Die Nethe ist ein 50,4 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Weser im Oberwälder Land im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter (Deutschland). Die Nethe ist namengebend für den Nethegau, einen ehemals sächsischen und dann karolingischen Gau. Der Netheverlauf in gesamter Länge von Quelle bis Mündung ist Teil des FFH-Gebietes DE-4320-305 Nethe, wegen ihres weitgehend naturnahen Verlaufs und nur geringer wasserbaulicher Eingriffe, mit „gut ausgebildeter Ufer- und Unterwasservegetation“. Für die Stadt Beverungen und Höxter-Ottbergen plant die Firma Trianel das Pumpspeicherkraftwerk Nethe mit 390 MW Leistung.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
7491 - 7500 von 2.027.717 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 746 747 748 749
750
751 752 753 754 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP