Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
22.118 Ergebnisse
22.118 Ergebnisse
Anzeigen:
open_in_new B 190n West: Breitenhees (B 4) bis Bad Bodenteich (A 39) | Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Ver
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN 18300:2012-09 (ZURÜCKGEZOGEN) (IBOKLA 50) | Landesamt für Berg
web_asset Webseiten
open_in_new
Icon Lindau (Bodensee)
Wie gut ist die Luft? Das zeigt der Luftqualitätsindex (LQI). Der LQI ist ein aggregierter Indikator, der auf der Basis von Einzelmessungen für die folgenden Luftschadstoffe gebildet wird:
- Stickstoffdioxid (NO2)
- Ozon (O3)
- Schwebstaubfraktion PM10
- Schwebstaubfraktion PM2.5
equalizer Messwerte
/ Luftmessstation (Verkehr)
arrow_right_alt
Icon Bodentaler Bach
Lebensraum Fließgewässer
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Bodenröder Grundbach
Lebensraum Fließgewässer
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
open_in_new Bodenkundliche Übersichtskarten 1 : 500 000 (BÜK500 / BL500 / BGL500) | Landesamt für Bergbau, Energ
web_asset Webseiten
open_in_new
Icon Bodener Mühlenbach/Mauergraben
Lebensraum Fließgewässer
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Bodenburgteich
Oldenburg (niederdeutsch Ollnborg/Ollenbörg, saterfriesisch Ooldenbuurich) ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein.Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenzstadt und Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogtums, des Großherzogtums, des Freistaates und des Landes Oldenburg. Nach den Städten Hannover und Braunschweig ist sie die drittgrößte Stadt Niedersachsens, gefolgt von Osnabrück. Oldenburg ist eines der Oberzentren des Landes Niedersachsen und war bis zur Auflösung der niedersächsischen Regierungsbezirke 2004 Sitz des Regierungsbezirks Weser-Ems. Von 2005 bis 2013 war Oldenburg Sitz einer Regierungsvertretung des Landes Niedersachsen, die 2014 durch einen Regionalbeauftragten für das Weser-Ems-Gebiet ersetzt wurde. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1945 die Schwelle zum Status einer Großstadt von 100.000 Einwohnern. Oldenburg gehört seit April 2005 zur europäischen Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
place Umweltdaten
/ See
arrow_right_alt
Icon Bodenwerder

Die natürliche ODL bewegt sich in Deutschland je nach örtlichen Gegebenheiten ungefähr zwischen 0,05 und 0,18 Mikrosievert pro Stunde

equalizer Messwerte
/ Messstation Umweltradioaktivität
arrow_right_alt
Icon NW Bodenfelde
Hier wurden in der Vergangenheit wertvolle Tierarten-Bestände festgestellt
place Umweltdaten
/ Wertvoller Lebensraum für Tiere
arrow_right_alt
6141 - 6150 von 22.118 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 611 612 613 614
615
616 617 618 619 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP