Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.987 Ergebnisse
5.987 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor
Der über 10 Meter hohe Turm wurde im Juli 2005 fertig gestellt und befindet sich in der Gemeinde Hemsloh an der Straße Moordamm. Er lädt vor allem Fahrradtouristen zum Verweilen ein und erfreut sich bei Naturkundlern großer Beliebtheit. Hat man in dieser Höhe doch einen sehr schönen und weiten Blick über diese für die Samtgemeinde Rehden charakteristische Moorlandschaft.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wiershausen
Der Ort ist vermutlich älter als es die erste urkundliche Erwähnung von 990 bezeugt. Hügelgräber aus keltischer Zeit weisen als Zeitzeugen darauf hin. Das Weberschiffchen im Wappen der Gemeinde erinnert an die Zeit, in der die Leineweberei in Wiershausen als Lebensgrundlage von Bedeutung war.Mittelpunkt dieses Dorfes ist die weithin sichtbare St. Petri Kirche. Bezeichnend für das gute Miteinander und den Zusammenhalt der Ortsbewohner sind das rege Vereinsleben und die vielfältigen gemeinsamen Veranstaltungen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Rittierode
Östlich der Leine, im Leinebergland gelegen, hat das Dorf Rittierode 216 Einwohner (Stand: 02.01.2024). Die Geschichte des Ortes reicht laut schriftlicher Quellen bis in das Jahr 1206, damals unter der Bezeichnung "Retincroth", zurück. Kultur und Sehenswürdigkeiten: Prägendes Gebäude des Ortes ist die Pfarrkirche St. Peter, die 1790 errichtet wurde.Reitgemeinschaft Kreiensen - Rittierode e.V.  Mit über 300 Mitgliedern der größte Reitverein im Bezirksverband Braunschweig-Süd   Weitere Informationen zum Reitverein bzw. zur Reitsportanlage gibt es hier. (ebenfalls auf Instagram)
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Naturlehrpfad Rehdener Geestmoor
In direkter Nähe zum großen Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor befindet sich der ca. 1km lange beschilderte Lehrpfad durch die unberührte Moorlandschaft.Der unbefestigte Pfad beginnt direkt neben dem großen Aussichtsturm im Moor und führt über Hackschnitzel und Torflage. Am Wegesrand gibt es Spannendes für Sie zu entdecken. Für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet das Moor ein unberührtes Zuhause. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und Informationstafeln vermitteln Ihnen Wissenswertes über das Rehdener Geestmoor. Die Spurensuche im Moor, die historische Entstehung und Nutzung, das Moor während des Klimawandels, sowie Informationen  über die Moor-Renaturierung lassen sich hier finden. Achtung: In den Wintermonaten ist der Lehrpfad allerdings wegen Überschwemmungen für die Besucher gesperrt.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Reihersee
Südöstlich von Lüdershausen, einem beschaulichen Ortsteil der Gemeinde Brietlingen, erstreckt sich der Reihersee wie ein funkelndes Juwel. Dieses idyllische Erholungsgebiet, eingebettet entlang der malerischen Neetze, erfreut sich großer Beliebtheit bei Reisenden und Erholungssuchenden. Der See, ein natürlicher Badesee von einzigartiger Schönheit, wird unaufhörlich von den klaren Fluten der Neetze gespeist, die ihm Frische und Lebendigkeit verleihen. Umrahmt von einer friedlichen Atmosphäre laden fünf ganzjährig geöffnete Campingplätze dazu ein, in dieser Oase der Ruhe und Entspannung einige unbeschwerte Tage zu verbringen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Freibad Stelle
Das Freibad Stelle lädt mit seinem 25 Meter langen Schwimmerbecken und einem Sprungbrett zu sportlichen Herausforderungen ein. Daneben lockt ein weitläufiges Nichtschwimmerbecken mit einer spritzigen Wasserrutsche, während das Planschbecken den Kleinsten unbeschwerten Badespaß bietet. Eine Liegewiese umrahmt die Becken und lädt zum Entspannen ein.  Während der Freibadsaison werden regelmäßig Schwimmkurse angeboten, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Ein Kiosk versorgt die Besucher mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken.  Die sanitären Anlagen sind gut ausgestattet und umfassen kostenpflichtige Duschen, für die Duschmarken am Eingang erhältlich sind, saubere Toiletten und Umkleidekabinen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Holiday Camp Heidepark
Übernachtungsmöglichkeit
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Naturpark Münden, Geschäftsstelle im Forstbotanischen Garten
Er wurde vom Verband Deutscher Naturparke 2024 als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet. Einzigartige Natur- und Kulturlandschaften laden zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser zum Entdecken ein! Im Landkreis Göttingen gelegen, gibt es die Naturparkgemeinden Adelebsen, Dransfeld, Hann. Münden und Staufenberg. Wo die Wildkatze in den Wäldern lebt und die Flüsse Lebenselemente sind Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit dem wilden Kaufunger Wald und dem märchenhaften Bramwald ist durch den Wechsel von Wald, Wiesen und Feldern geprägt. Neben den vielfältigen Mischwäldern bereichern beeindruckende Bergaussichten, plätschernde Bäche und liebliche Wiesentäler das Landschaftsbild. Vom Hohen Hagen auf der Dransfelder Hochfläche, fast 500 Meter hoch gelegen, genießen Sie einen herrlichen Panoramablick bis in den Harz. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Eisvogel, Schwarzstorch und Orchideen fühlen sich hier heimisch, Klostergründungen und viele kleine Ortschaften zeugen von einer spannenden und vielfältigen Kulturgeschichte im Naturpark Münden. Fischerdörfer, Floßplätze, Köhlereien und Glashüttenstandorte weisen auf das jahrhundertelange Wirtschaften und Leben der Menschen in der Region hin. Rund 450 Kilometer markierte Wanderwege mit über 800 Wegweisern, zahlreiche Radwege und Bootsfahrten auf Werra, Fulda und Weser bieten unbekannte Einblicke und eröffnen neue Blickwinkel in die wunderschöne Naturlandschaft. Auf unserer Homepage finden Sie schöne Wanderrundtouren,  Naturparkentdeckerangebote und Lehr- und Erlebnispfade. Der Totenberg ist sehr lebendig Inmitten des Bramwaldes liegt der 420 Hektar große Buchenwald „Totenberg“ der auf einem Fünftel der Fläche jegliche Nutzung ausschließt. Ungestört können sich hier seltene, bedrohte Tier- und Pflanzenarten ausbreiten. Mit etwas Glück können Sie Wanderfalken, Milane und Wildkatzen beobachten. Wasser als Lebenselement Flüsse und Bäche durchziehen den gesamten Naturpark, Auen schaffen die Verbindung zum Wald und sind Lebensadern für Flora und Fauna. Der Mittelgebirgsbach Nieme folgt durch eine gelungene Bach-renaturierung heute seinem ursprünglichen Verlauf bis in die Weser. Naturpark erleben! Feen und Elfen begegnen, frische Frühlingskräuter kosten, die Pilzvielfalt bestaunen, Urwald erleben, Quellen plätschern hören, Musik und Gedichte genießen, den Naturpark im Licht des Vollmondes sehen – mit unseren Sonntagswanderungen möchten wir Sie herzlich einladen, die Natur und den Naturpark Münden aus vertrauten Blickwinkeln zu be-trachten, mit anderen Augen neu zu entdecken und zu genießen! Barfußpfad bei Nienhagen Sand, Holz, Steinpflaster, Schlamm, Fichtenzapfen, Moos, Kies und Wasser - das bekommen nackte Füße auf dem Barfußpfad in Nienhagen zu spüren!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Tourist-Information Rotenburg
Wir sind die offizielle Tourist-Information der Kreisstadt Rotenburg (Wümme). Bei uns bekommen Sie Experteninformationen und Insidertipps. Zentral am Pferdemarkt in der Innenstadt gelegen, sind wir für alle Fragen rund um die Themen Veranstaltungen, Aktivitäten und Ausflüge, Kultur und Shopping für Sie da. Wir halten für Sie ein umfangreiches Angebot an touristischem Informationsmaterial bereit und freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon KWS Hauptsitz
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit mit über 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. *ohne Saisonarbeitskräfte Weitere Informationen unter www.kws.de. Informationen zu Führungen auf dem Betriebsgelände: Führungen sind ab 5 Personen bis maximal 20 Personen möglich.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4511 - 4520 von 5.987 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 448 449 450 451
452
453 454 455 456 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP