Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.125.981 Ergebnisse
2.125.981 Ergebnisse
Anzeigen:
public Digitales Orthofoto der Wurster Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002 - Teil 4 Digital multi spectral orthoimage from the coast of Wursten from the aerial flight 2002
Digitales Orthofoto der Wurster Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-Bit, Bodenpixelauflösung 32 cm, Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital multi spectral orthoimage from the coast of Wursten from the aerial flight 2002. Colour depth 16-Bit, ground resolution 32 cm, reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP Bad Sachsa (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Bad Sachsa (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan der Stadt Bad Sachsa Flächennutzungsplan der Stadt Bad Sachsa vom 12.04.1979 inkl. 17 Änderungen und 3 Berichtigungen Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 30.01.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
folder_code Pegelstand Weende
Mittels eines Sensors wird der Pegelstand der Weende im Göttinger Ortsteil Weende erfasst. Dazu wird der Abstand zwischen Sensor und Wasseroberfläche in cm erfasst, ausgegeben wird allerdings der eigentliche Pegelstand. Die Zeitliche Auflösung beträgt 15 Minuten. Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Die Daten werden im csv-Format bereitgestellt und enthalten folgende Informationen: Datum (dd-MM-yyyy, HH:mm:ss) und Pegelstand in cm.
Zuletzt aktualisiert: 07.03.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
public Digitales Orthofoto der Wurster Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002 - Teil 2 Digital multi spectral orthoimage from the coast of Wursten from the aerial flight 2002
Digitales Orthofoto der Wurster Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-Bit, Bodenpixelauflösung 32 cm, Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital multi spectral orthoimage from the coast of Wursten from the aerial flight 2002. Colour depth 16-Bit, ground resolution 32 cm, reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Klimatische Wasserbilanz im Jahr in Niedersachsen 1991-2020
Die Karte zeigt die mittlere jährliche Klimatische Wasserbilanz (in mm) für den 30-jährigen Zeitraum 1991-2020. Dieser Indikator liefert in erster Annäherung ein Maß für die regionale Wasserverfügbarkeit und gibt einen Hinweis darauf, ob die Vegetation in einem Gebiet von Wassermangel betroffen sein kann. Die Klimatische Wasserbilanz wird aus der Differenz der Niederschlagsmenge und der potenziellen Verdunstung berechnet.
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Kohlenstoffreiche Böden in Niedersachsen 1: 50 000 - Landnutzung nach ATKIS
Die Karte zeigt die Nutzungsarten auf Flächen mit kohlenstoffreichen Böden in Niedersachsen. Die Informationen zur Landnutzung in dieser Karte beziehen sich auf die Nutzungsdaten des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS). Die Daten entsprechen dem Stand vom Juni 2020. Die kohlenstoffreichen Böden stellen eine Selektion der Moorstandorte aus der Bodenkarte von Niedersachsen 1: 50 000 (BK50) inklusive der versiegelten Moorflächen dar.
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002 - Teil 3 Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002
Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-Bit, Bodenpixelauflösung 32 cm, Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002. Colour depth 16-Bit, ground resolution 32 cm, reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Bebauungsplan Nr. 25 , "Worth", 2. Änderung, Gemeinde Wathlingen
Innerhalb des Änderungsbereiches soll durch eine der Grund- und Geschossflächenzahl eine sparsamere Nutzung von Grund und Boden ermöglicht werden. Damit soll die Entwicklungsfähigkeit und damit der Erhalt des vorhandenen Altenwohnheims in diesem Bereich unterstützt werden. Es liegt im öffentlichen Interesse, älter werdenden Bewohnern Wathlingens die Möglichkeit zu geben, im Ort und damit im vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können.
Zuletzt aktualisiert: 27.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Verden, 1. Änderung
Bei dem Datensatz handelt es sich um die 1. Änderung des rechtskräftigen Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises Verden in der textlichen und der zeichnerischen Darstellung. Die Daten liegen sowohl im Original als auch im INSPIRE Datenmodell Planned Land Use (PLU) vor. Die INSPIRE-Daten werden auch per Dienst bereitgestellt. Der Originalplan kann im Metropolplaner (Viewer der Metropolregion Nordwest) abgerufen werden.
Zuletzt aktualisiert: 11.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Schornsteinfegerkehrbezirke Landkreis Lüneburg
Schornsteinfeger sorgen mit ihrem Handwerk nicht nur für Sicherheit im Zuhause, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Im Vordergrund steht also nicht nur die saubere Luft im jeweiligen Kehrbezirk: Sie beraten auch in Umwelt-, Energie- und Sicherheitsfragen. Der Datensatz enthält die Schornsteinfegerbezirke des Landkreis Lüneburg. Für jeden Kehrbezirk ist die jeweilige Adresse des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers hinterlegt.
Zuletzt aktualisiert: 08.08.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
4501 - 4510 von 2.125.981 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 447 448 449 450
451
452 453 454 455 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP