Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.125.981 Ergebnisse
2.125.981 Ergebnisse
Anzeigen:
public Schutzgebiete – IUCN – NationalPark
Die digitale landesweite Übersichtskarte der in Niedersachsen durch Gesetz des niedersächsischen Landtages geschützten Nationalparke - Nationalpark Nds. Wattenmeer und der niedersächsische Teil des Nationalparks Harz sowie des per Gesetz vom 23.11.2002 geschützten Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue wurden auf Grundlage der digitalen topografischen Karte 1:25.000 digitalisiert. Rechtlich verbindlich sind ausnahmslos die Gebietsabgrenzungen und Flächenangaben in den jeweiligen Verordnungen oder Gesetzen der Schutzgebiete.
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data HVD
arrow_right_alt
folder_code Flächennutzungsplan Stadt Burgwedel - Teilplan (Blatt A) Arbeitsplan (Teilbereiche A bis C)
Der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Burgwedel besteht aus zwei Grundkartenblättern, einem Gesamtplan (Blatt B, Maßstab 1:25.000) und einem Teilplan (Blatt A, Maßstab 1:10.000) mit den Anschlussbereichen A bis C. Der hier aufgeführte Teilplan existiert aktuell als sogenannter "FNP-Arbeitsplan". In ihm sind alle rechtskräftigen FNP-Änderungen bis einschließlich der 24. Änderung eingearbeitet. Zusätzlich existiert eine rechtkräftige 25. FNP-Änderung sowie eine 1. FNP-Berichtigung.
Zuletzt aktualisiert: 08.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
INSPIRE
arrow_right_alt
settings Geological Map of Germany 1:1,000,000 OneGeology-Europe (GK1000-1GE) (WMS)
The “Geological Map of Germany 1:1,000,000 OneGeology-Europe (GK1000-1GE)” shows Germany’s surface geology: All geological units are described by their age (stratigraphy) and composition (lithology). The geological units and terms used in this map were semantically harmonized within the OneGeology-Europe project and have been - in a number of regions - geometrically and semantically made consistent with the neighbouring OneGeology-Europe participants.
Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Naturschutzgebiete Landkreis Lüneburg
Gemäß § 23 Abs. 1 BNatSchG sind Naturschutzgebiete (NSG) „rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten, aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit erforderlich ist."
Zuletzt aktualisiert: 23.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Bebauungsplan des Ortsteils Wietze W-17 Gewerbegebiet Industriestraße
Gemeinde Wietze Der Geltungsbereich der Neuaufstellung des Bebauungsplanes W-17 "Gewerbegebiet Industriestraße" ist bis auf die südöstliche Grünfläche nahezu identisch mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Industriestraße". Ziel der Neuaufstellung ist es, den gesamten Bereich neu zu strukturieren, die Grundstücksausnutzung an die bisherige Entwicklung und Nachfrage anzupassen, eine langfristig funktionierende Straßenführung sowie den Erhalt einer wichtigen ortsbildprägenden Gehölzgruppe zu gewährleisten.
Zuletzt aktualisiert: 10.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Bebauungsplan Nr. 10 "SO Schloss Eldingen" der Gemeinde Eldingen
Im Norden der Ortschaft Eldingen befindet sich das Gut Eldingen, auch als „Eldinger Schloss“ bezeichnet. Das denkmalgeschützte Gutshaus steht seit Jahren leer. Es besteht der konkrete Bedarf das Gut sowie die parkähnlichen Freiflächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Aufgrund der Außenbereichslage und des im wirksamen Flächennutzungsplan dargestellten Sondergebietes „Berufsbildende Schulen“ wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplanes notwendig.
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002 - Teil 3 Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002
Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-Bit, Bodenpixelauflösung 32 cm, Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002. Colour depth 16-Bit, ground resolution 32 cm, reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002 - Teil 2 Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002
Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-Bit, Bodenpixelauflösung 32 cm, Referenzsystem Gauss-Krüger Zone 3. Digital multi spectral orthoimage from the coast of Butjadingen from the aerial flight 2002. Colour depth 16-Bit, ground resolution 32 cm, reference system Gauss-Krüger zone 3.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Klimatische Wasserbilanz im Jahr in Niedersachsen 1991-2020
Die Karte zeigt die mittlere jährliche Klimatische Wasserbilanz (in mm) für den 30-jährigen Zeitraum 1991-2020. Dieser Indikator liefert in erster Annäherung ein Maß für die regionale Wasserverfügbarkeit und gibt einen Hinweis darauf, ob die Vegetation in einem Gebiet von Wassermangel betroffen sein kann. Die Klimatische Wasserbilanz wird aus der Differenz der Niederschlagsmenge und der potenziellen Verdunstung berechnet.
Zuletzt aktualisiert: 10.12.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
folder_code Flächennutzungsplan Stadt Burgwedel - Gesamtplan (Blatt B)
Der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Burgwedel besteht aus zwei Grundkartenblättern, dem hier aufgeführten Gesamtplan (Blatt B, Maßstab 1:25.000) und einem Teilplan (Blatt A, Maßstab 1:10.000) mit den Anschlussbereichen A bis C. Der Teilplan existiert aktuell als sogenannter "FNP-Arbeitsplan". In ihm sind alle rechtskräftigen FNP-Änderungen bis einschließlich der 24. Änderung eingearbeitet. Zusätzlich existiert die rechtkräftige 25. FNP-Änderung sowie 1. FNP-Berichtigung.
Zuletzt aktualisiert: 08.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
INSPIRE
arrow_right_alt
4461 - 4470 von 2.125.981 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 443 444 445 446
447
448 449 450 451 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP