Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.988 Ergebnisse
5.988 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Hauskämpen Servicestation
Das Gelände verfügt über Fahrradparkplätze, eine E-Bike Ladestation, Luftpumpe und eine Fahrrad-Reparaturstation sowie eine Überdachung als Schutz vor Sonne und Regen. Zusätzlich gibt es einen Naturlehrpfad, der es Besuchern ermöglicht, die Schönheit der umliegenden Natur zu erkunden und dabei Wissenswertes über die örtliche Flora und Fauna zu erfahren.   Für Kinder stehen verschiedene Spielgeräte zur Verfügung.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Banter Kirche
Die Banter Kirche wurde im Jahr 1900 eingeweiht und 44 Jahre später bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Der Wiederaufbau dauerte bis ins Jahr 1953 hinein. Das Gotteshaus ist seit jeher ein Wahrzeichen des traditionsreichen Arbeiterviertels Bant. Die Banter Kirche wurde übrigens als eine der ersten im Oldenburger Land täglich und verlässlich geöffnet.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Führung Flugplatz Damme
Am Flugplatz Damme werden geführte Führungen angeboten, die Besuchern die Möglichkeit bieten, die Welt der Luftfahrt und des Fliegens kennenzulernen. Gästeführer Franz Broermann begleitet Sie bei einer Tour durch den Flugplatz und zeigt Ihnen alle wichtigen Einrichtungen.  Weitere Infos und Anfragen für Führungen erhalten Sie direkt beim Gästeführer Franz Broermann (Tel.: 0172 - 9071737)
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Flugzeug Mann vor Propeller
Der Verkehrslandeplatz Damme (EDWC) liegt ca. 3,5 km südwestlich der Stadt Damme in Rottinghausen und ist Teil der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur des südlichen Oldenburger Münsterlandes. Er steht allen Nutzern der Allgemeinen Luftfahrt, oder auch General Aviation genannt, ohne Voranmeldung an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Die Nutzung des Platzes ist 24 Stunden am Tag möglich. Von Damme aus fliegen Flugzeuge und Hubschrauber im Individualverkehr sowohl geschäftlich als auch privat zu Zielen in Deutschland und Europa. Außerdem wird der Platz zur Schulung von Piloten und Fallschirmspringern genutzt.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Alte Mühle und Mineralwasser-Freibad
Alte Mühle Schon 1197/98 wurde in Eschershausen eine Mühle erwähnt. Diese ist die bisher einzige bekannte Wassermühle in Eschershausen. 1879 legte der Müller Pape die Mühle still. Das Wasser des Salz- und Mühlenbaches wurde für die 1878/79 angelegte Wasserleitung der Stadt benötigt.   Mineralwasser-Freibad 1928 erfolgte dann bei der "Alten Mühle" die Einweihung der städtischen Badeanstalt als modernes Schwimmbad. Diese neu errichtete Badeanstalt trug den Namen: "Schwimm- und Luftbad Herrenbrunnen", benannt nach einem Badehaus, welches hier am Herrenbrunnen bis 1922 stand. Am 01.08.1965 wurde an dieser Stelle das heute noch existierende Freibad als Neubau eingeweiht. Seit 1968 trägt das Bad den seltenen Namen "Mineralwasser-Freibad".
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Fahrrad Reparaturstation
Ob platter Reifen, gerissene Kette oder andere kleine Herausforderungen, die den Radspaß ausbremsen – mit einer Vielzahl an speziellem Werkzeug kann hier selbst Hand angelegt und das Bike wieder auf Vordermann gebracht werden. Auch eine Luftpumpe ist vorhanden, die für den nötigen Reifendruck sorgt. Die qualitativ hochwertige Fahrrad-Repairstation wurde aus Fördermitteln des Citymanagements Bad Nenndorf errichtet. Sie steht vor dem Haus Kassel, in dem sich auch die Tourist-Information der Kurstadt am Deister befindet. Die Station ist täglich rund um die Uhr einsatzbereit.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Bergbau- und Salz-Museum in der Saline
Dem Salz verdankt Bad Salzdetfurth ihren Status als Luftkurort, in dem sich alles um das „weiße Gold“ aus der Erde dreht. Das modern gestaltete Museum in der Saline macht den Weg des Minerals aus den unterirdischen Stollen an die Oberfläche für die ganze Familie erlebbar. Neben 500 Exponaten zählt ein nachgebauter Bergbaustollen zu den Highlights, der die Fahrt unter Tage für alle Sinne simuliert. Und im Expertimentierbereich erfährt man sogar, wie sich Salzkristalle züchten lassen. Das Bergbau- und Salzmuseum ist als KinderFerienLand Niedersachsen Betrieb zertifiziert und steht damit für ein besonders familienfreundliches Erlebnis.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Schützenhaus
Der Schießsportverein wurde 1966 mit dem Zweck gegründet, Schießsporttreibenden geeignete Trainingsmöglichkeiten zu bieten, sowie die Tradition alten Schützenbrauchtums zu erhalten, zu pflegen und zu fördern. Neben den Wettkämpfen werden Pokalschießen mit befreundeten Vereinen aus der näheren Umgebung und natürlich tolle Feste veranstaltet. Mit Luftgewehr, Luftpistole,  Zimmerstutzen  und Lasergewehr sowie dem Sportbogen ist es möglich dem Schießsport im Schützenhaus nachzugehen. Gäste sind herzliche willkommen! Jeder kann sich nach seinen Interessen beim Schießbetrieb in den jeweiligen Waffenarten beteiligen.  Übungsabende finden freitags ab 20:00 Uhr für alle statt.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Landwohl - Fleisch und Gut
Als letzter noch selbst produzierender Fleischermeister wird die frische Wurst direkt in der Wurstküche in Bad Lauterberg hergestellt. Der Qualitätsanspruch beginnt bereits beim lebendigen Schwein, dessen Haltung und Fütterung (Christian Koithahn kennt ‚seinen‘ Bauern persönlich!) und setzt sich bei der traditionellen handwerklichen Verarbeitung fort.  Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet: Harzer Baudengriller im NaturdarmHarzer Baudenstracke am StrohbandHarzer SchmorwurstHarzer Weißwurst (Knackwurst)Frische Harzer Schwartenwurst im NaturringHarzer Bärlauchbratwurst (Saisonartikel)Harzer Stollenschinken (luftgetrocknet)Harzer Winterwurst (langzeit gereift)
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Fahrrad-Service-Station
Reparatur und Service zu jeder Zeit: Die Servicestationen in der Gemeinde Bispingen sind rund um die Uhr geöffnet. Hier finden Sie die wichtigsten Werkzeuge sowie eine Fahrradpumpe, um einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad schnell durchzuführen und Ihre Radtour durch die Lüneburger Heide fortzusetzen. Diese Werkzeuge stehen Ihnen zur Verfügung: Luftpumpe mit Manometer Reifenheber Einmaulschlüssel (verstellbar, max. Schlüsselweite 19,2 mm) Innensechskantset Kreuzschlitzschraubendreher Schlitzschraubendreher Torx Die Fahrrad-Servicestationen finden Sie hier: Bispingen Touristik Bispingen Schäferdenkmal (in Planung) Wilsede / Milchhalle   Besucherparkplatz Niederhaverbeck Besucherparkplatz Oberhaverbeck Behringen Kronsnest Parkplatz Behringer Heide Parkplatz VolkwardingenInsgesamt gibt es 71 Fahrrad-Servicestationen im Naturpark Lüneburger Heide - eine Übersicht finden Sie auf www.naturpark-lueneburger-heide.de
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4361 - 4370 von 5.988 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 433 434 435 436
437
438 439 440 441 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP