Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.132.911 Ergebnisse
2.132.911 Ergebnisse
Anzeigen:
public Kohlenstoffreichen Böden in Niedersachsen 1: 50 000 mit Bedeutung für den Klimaschutz ohne versiegelte Flächen
Die Karte der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz beinhaltet Standorte mit einem besonderen Schutzbedarf („Erhalt“) oder Standorte mit einem Potenzial zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen („Entwicklung“). Die relevanten Einheiten der BK50 wurden zu prägnanten Kategorien zusammengefasst: Hochmoor, Niedermoor, Moorgley, Organomarsch mit Niedermoorauflage, Sanddeckkultur sowie Böden mit flach überlagerten Torfen. Zusätzlich wurden die Flächen mit über 30 % Versieglung und kohlenstoffreiche Böden mit wenig Bedeutung für den Klimaschutz entfernt.
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
settings 3D-Modell Nordsee – Teilmodell Quartär - Holozänbasis Deutsche Nordsee - Niedersächsische Küste (WMS Dienst)
Im Bereich des Küstenholozäns zeigt der Vergleich zwischen bestehender „Reliefkarte der Holozänbasis 1:25.000“ (Streif 1998) und der 3D-Basisfläche des Holozäns einen deutlichen Informationsgewinn im Bezug auf die Verteilung und Mächtigkeit der holozänen Ablagerung. Die modellierte Holozänbasisfläche ist nicht nur deutlich verfeinert, sondern auch um ca. 2.000 km² Fläche (54 %) ergänzt worden. Im Bereich der niedersächsischen Küste erreichen die Ablagerungen des Holozäns eine Mächtigkeit von max. 40 m.
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
folder_code Rasterdaten der beobachteten und projizierten Hitzeperioden von mindestens 6 Tagen für Niedersachsen (AR5-NI Version 2.1)
Der zip-Ordner enthält 30-jährige Rastermittel für Beobachtungs- (1961-1990 bis 1991-2020) und die Ergebnisbandbreite mit Mittelwert der Absolutwerte und Änderungssignale zu 1971-2000 für Projektionszeiträume der Klimaszenarien RCP8.5 und RCP2.6 (2031-2060 und 2071-2100) im Koordinatensystem epsg:4647 (UTM32) für die Zeiteinheiten: - yr: Kalenderjahr (Jan. - Dez.) Neben den Rasterdaten ist eine Information zu den Dateinamen und für eine Darstellung im GIS eine Klassifizierung der Rasterdaten mit Klassenname und hexcolor-code gegeben.
Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
folder_code Rasterdaten der beobachteten und projizierten Anzahl feuchter Tage für Niedersachsen (AR5-NI Version 2.1)
Der zip-Ordner enthält 30-jährige Rastermittel für Beobachtungs- (1931-1960 bis 1991-2020) und die Ergebnisbandbreite mit Mittelwert der Absolutwerte und Änderungssignale zu 1971-2000 für Projektionszeiträume der Klimaszenarien RCP8.5 und RCP2.6 (2031-2060 und 2071-2100) im Koordinatensystem epsg:4647 (UTM32) für die Zeiteinheiten: - yr: Kalenderjahr (Jan. - Dez.) Neben den Rasterdaten ist eine Information zu den Dateinamen und für eine Darstellung im GIS eine Klassifizierung der Rasterdaten mit Klassenname und hexcolor-code gegeben.
Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
public Klima und Luft
Der Landkreis Harburg zeichnet sich durch vielfältige Landschafts- räume aus. Sie weisen in Teilen eine besondere Bedeutung für Arten und Biotope auf und sind gleichzeitig höchst attraktive Naherholungsräume. Die unmittelbare Lage am Ballungsraum Hamburg, die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und Veränderungen in der Landwirtschaft führen zu einem enormen Veränderungsdruck. Hieraus erwächst eine besondere Verantwortung gegenüber den natürlichen Lebensgrundlagen, den Arten und Biotopen, unserem Naturerbe, der sich die Landschaftsrahmenplanung widmet.
Zuletzt aktualisiert: 24.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Landschaftsbild
Der Landkreis Harburg zeichnet sich durch vielfältige Landschafts- räume aus. Sie weisen in Teilen eine besondere Bedeutung für Arten und Biotope auf und sind gleichzeitig höchst attraktive Naherholungsräume. Die unmittelbare Lage am Ballungsraum Hamburg, die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und Veränderungen in der Landwirtschaft führen zu einem enormen Veränderungsdruck. Hieraus erwächst eine besondere Verantwortung gegenüber den natürlichen Lebensgrundlagen, den Arten und Biotopen, unserem Naturerbe, der sich die Landschaftsrahmenplanung widmet.
Zuletzt aktualisiert: 24.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public SVZ Zählstellenbereiche 2021 Niedersachsen
Dieser Datensatz enthält die Zählstellenbereiche der Straßenverkehrszählung 2021 (SVZ) für die öffentlichen Straßen der Straßenklassen Bundesautobahn, Bundesstraße und Landesstraße, die innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen liegen. Die Zählergebnisse "DTV KFZ-Verkehr alle Tage" (DTV) und "DTV Schwerverkehr am Gesamtverkehr alle Tage" (DTVSV) sind ebenfalls für das Jahr 2021 und, sofern verfügbar, auch für die Jahre 2005, 2010 und 2015 im Datensatz enthalten. Die Straßenverkehrszählung wird turnusmäßig alle 5 Jahre durchgeführt.
Zuletzt aktualisiert: 25.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Stadtkarte 1:20 000 (SKH20, Open GeoData, Download)
Die SKH20 ist die Stadtkarte für den kleinen Maßstabsbereich. Grundriss und Topografie des Stadtgebietes und des angrenzenden Umlandes werden deutlich generalisiert nachgewiesen. Zusätzlich zu den hier als Download verfügbaren Daten kann die gedruckte Ausgabe im Buchhandel und in der Hannover Tourist Information erworben werden. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Farbreduziert: Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Graustufen: Hintergrundkarte für nutzerbezogene Präsentationsthemen
Zuletzt aktualisiert: 12.02.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Open GeoData Statistische Bezirke der Stadt Braunschweig
Dieser Datensatz (SHP) beinhaltet die Flächen der Statistischen Bezirke. Die Namen und Nummern der Statistischen Bezirke sind als Attribute integriert. Die Daten können zur Darstellung auf der Stadtkarte oder auf dem Stadtplan verwendet werden. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
Zuletzt aktualisiert: 06.06.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
folder_code Rasterdaten der beobachteten und projizierten maximalen Hitzeperiode für Niedersachsen (AR5-NI Version 2.1)
Der zip-Ordner enthält 30-jährige Rastermittel für Beobachtungs- (1961-1990 bis 1991-2020) und die Ergebnisbandbreite mit Mittelwert der Absolutwerte und Änderungssignale zu 1971-2000 für Projektionszeiträume der Klimaszenarien RCP8.5 und RCP2.6 (2031-2060 und 2071-2100) im Koordinatensystem epsg:4647 (UTM32) für die Zeiteinheiten: - yr: Kalenderjahr (Jan. - Dez.) Neben den Rasterdaten ist eine Information zu den Dateinamen und für eine Darstellung im GIS eine Klassifizierung der Rasterdaten mit Klassenname und hexcolor-code gegeben.
Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
Open Data
arrow_right_alt
4141 - 4150 von 2.132.911 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 411 412 413 414
415
416 417 418 419 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP