Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.028 Ergebnisse
6.028 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Wehebachtalsperre
Der Wehebach, auch Wehe genannt, ist ein 25,7 km langer Fluss in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren im westlichen Nordrhein-Westfalen. Die Wehe fließt von Süden nach Norden, wird in der Wehebachtalsperre angestaut und mündet bei Lamersdorf (heute Gemeinde Inden) von rechts in die Inde. Der Wehebach wurde erstmals im 13. Jh. als Wye schriftlich erwähnt und ist Namensgeber der Ortschaft Langerwehe. Seit 2020 gehören die Hänge westlich des Baches zum Naturpark Hohes Venn-Eifel.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Wehebach
Der Wehebach, auch Wehe genannt, ist ein 25,7 km langer Fluss in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren im westlichen Nordrhein-Westfalen. Die Wehe fließt von Süden nach Norden, wird in der Wehebachtalsperre angestaut und mündet bei Lamersdorf (heute Gemeinde Inden) von rechts in die Inde. Der Wehebach wurde erstmals im 13. Jh. als Wye schriftlich erwähnt und ist Namensgeber der Ortschaft Langerwehe. Seit 2020 gehören die Hänge westlich des Baches zum Naturpark Hohes Venn-Eifel.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Antrag gem. § 4 BImSchG für 8 WEA in Geven
Die Bürgerwind Greven GmbH & Co. KG, Flothdamm 15, 48268 Greven, beantragt gemäß § 9 des BImSchG i. V. m. der Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV) beim Kreis Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt, die Erteilung eines Vorbe-scheids. Gegenstand des Antrages gemäß § 9 BImSchG ist ein Vorhaben, das die Errichtung und den Betrieb von 8 Windkraftanlagen im westlichen Außenbereich der Stadt Greven umfasst. Der Antrag auf Vorbescheid bezieht sich auf die ab-schließende Prüfung der planungsrechtlichen und luftverkehrsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens.
Zuletzt aktualisiert: 12.08.2024
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Rurtalsperre Schwammenauel
Die Rur (französisch Rour und niederländisch Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Rur
Die Rur (französisch Rour und niederländisch Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Rutsweiler an der Lauter
Rutsweiler an der Lauter ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Affinghausen
Im gesamten DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz gibt es kostenlose Luft-Tankstellen. Die gut sichtbaren Pumpen stehen überall am Rande des Fahrradleitsystems. Mit simpler Bedienung können Sie Ihre Reifen so wieder fit für weitere Kilometer durch den Landkreis und das DümmerWeserLand machen. Also auf zu den Luft-Tankstellen und GUTE FAHRT!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Eydelstedt
Im gesamten DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz gibt es kostenlose Luft-Tankstellen. Die gut sichtbaren Pumpen stehen überall am Rande des Fahrradleitsystems. Mit simpler Bedienung können Sie Ihre Reifen so wieder fit für weitere Kilometer durch den Landkreis und das DümmerWeserLand machen. Also auf zu den Luft-Tankstellen und GUTE FAHRT!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Rathaus Bassum
Im gesamten DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz gibt es kostenlose Luft-Tankstellen. Die gut sichtbaren Pumpen stehen überall am Rande des Fahrradleitsystems. Mit simpler Bedienung können Sie Ihre Reifen so wieder fit für weitere Kilometer durch den Landkreis und das DümmerWeserLand machen. Also auf zu den Luft-Tankstellen und GUTE FAHRT!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Dreye
Im gesamten DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz gibt es kostenlose Luft-Tankstellen. Die gut sichtbaren Pumpen stehen überall am Rande des Fahrradleitsystems. Mit simpler Bedienung können Sie Ihre Reifen so wieder fit für weitere Kilometer durch den Landkreis und das DümmerWeserLand machen. Also auf zu den Luft-Tankstellen und GUTE FAHRT!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4051 - 4060 von 6.028 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 402 403 404 405
406
407 408 409 410 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP