Umweltdaten
Wasserläufe

Wehebachtalsperre

Beschreibung

Der Wehebach, auch Wehe genannt, ist ein 25,7 km langer Fluss in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren im westlichen Nordrhein-Westfalen. Die Wehe fließt von Süden nach Norden, wird in der Wehebachtalsperre angestaut und mündet bei Lamersdorf (heute Gemeinde Inden) von rechts in die Inde. Der Wehebach wurde erstmals im 13. Jh. als Wye schriftlich erwähnt und ist Namensgeber der Ortschaft Langerwehe. Seit 2020 gehören die Hänge westlich des Baches zum Naturpark Hohes Venn-Eifel.

Wissen

Wasserläufe gehört zum Thema:

Sie versorgen Tiere und Pflanzen mit Wasser und prägen unsere Landschaft. Saubere Wasserläufe sind Lebensraum für viele Arten und stabilisieren das Klima.

Verschmutzung, menschliche Eingriffe und Klimawandel bedrohen sie. Ihr Schutz ist deshalb besonders wichtig für eine gesunde Natur und unsere Zukunft.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfg-watercourse-de-28248-wehebachtalsperre
WasserBLIcK/BfG und Zuständige Behörden der Länder, 2020, https://www.wasserblick.net
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf
(letzter Abruf 10.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten