Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Messwerte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Messwerte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.123.164 Ergebnisse
2.123.164 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1996-08-21
Grad der Bedeckung: >60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 2000-08-15
Grad der Bedeckung: 20-60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1996-09-19
Grad der Bedeckung: 20-60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1997-07-15
Grad der Bedeckung: 20-60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1996-07-11
Grad der Bedeckung: 20-60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1997-07-15
Grad der Bedeckung: >60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
public Fluglärm Lnight 2022
Berechnungsergebnis LNight 2022 nach EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG, 34. BImSchV) als Isophonenbänder für den Großflughafen Hannover/Langenhagen. Die Berechnung des Pegels LNight erfolgt nach der Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von Flugplätzen (BUF). Ermittelt werden diese Pegel rechnerisch in einer Höhe von 4 m über Grund und in einem Raster von 50 x 50 m. Als akustische Quelle dienen die relevanten Flugrouten mit den darauf fliegenden Luftfahrzeugen. Die Darstellung erfolgt in 5 dB Klassen gemäß Legende. Die Geometrie des Pegelrasters liegt in UTM- Koordinaten vor.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 2019-07-26
Grad der Bedeckung: >60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
Icon Grünalgen-Vorkommen
Flugzeugerfassung vom: 1999-07-15
Grad der Bedeckung: 20-60%
place Umweltdaten
/ Grünalgen im Wattenmeer
arrow_right_alt
folder_code Fachinformationssystem der Landentwicklung und Agrarförderung (LEA)
Über das LEA-Auskunftssystem werden alle Geodaten der Landentwicklung und der Agrarförderung mit den dazugehörigen Informationen, die im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Hannover erzeugt und gepflegt werden, zur Verfügung gestellt. Außerdem sind im Portal weitere Kartendienste fremder Anbieter zum Thema eingebunden. Das LEA-Auskunftssystem stellt eine Reihe verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf die Geodaten des SLA Hannover zur Verfügung. Die Anwender können dabei über das LEA-Portal, über verschiedene WMS-Dienste oder über den NiedersachsenViewerplus sowohl auf die Daten der Landentwicklung als auch der Agrarförderung zugreifen.
Zuletzt aktualisiert: 17.01.2024
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
3861 - 3870 von 2.123.164 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 383 384 385 386
387
388 389 390 391 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP