Geodatendienst

Schutzwürdige Böden in Niedersachsen 1 : 50 000 - Seltene Böden (WFS Dienst)

Beschreibung

Die Karte zeigt die Bewertung der Schutzwürdigkeit von Böden in Niedersachsen im Hinblick auf ihre Seltenheit. Zu den besonders schutzwürdigen Böden zählen Böden, welche die natürlichen Funktionen sowie die Archivfunktion in besonderem Maße erfüllen. Beeinträchtigungen dieser Funktionen sollen nach Bodenschutzrecht vermieden werden (vgl. §1 BBodSchG). Als selten werden Böden gekennzeichnet, die infolge ungewöhnlicher Kombinationen der Standort-bedingungen (Ausgangsgestein, Klima, Relief) seltene Eigenschaften oder Ausprägungen aufweisen (Bug et al. 2019). Um eine vielfältige Bodenlandschaft und damit ein Mosaik unterschiedlicher Standorteigenschaften zu erhalten, ist der Schutz seltener Böden fachlich geboten. Die ausgewiesenen besonders schutzwürdigen Böden auf Basis der BK50 stellen maßstabsbedingt Suchräume dar. Diese können bei Bedarf im Rahmen von großmaßstäbigen Kartierungen detaillierter ausdifferenziert werden. Die Seltenheit von Böden wird in Niedersachsen in der Kulisse der besonders schutzwürdigen Böden basierend auf der BK50 über eine geringe flächenhafte Verbreitung sowie über lokale oder regionale Besonderheiten abgebildet. Dem liegt neben einer statistischen Auswertung der Flächenanteile auch eine expertenbasierte Einschätzung zugrunde (Bug et al. 2019). Grundlage der Auswertungen ist die Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 (BK50).

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 31.01.18
Publikation 05.02.18

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.547°/51.225° 11.742°/53.934°

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Mit dieser Url kann über einen Web-Feature-Service direkt auf die Vektordaten zugegriffen werden.

Querverweise (1)

Geodatensatz
Schutzwürdige Böden in Niedersachsen 1 : 50 000 - Seltene Böden Die Karte zeigt die Bewertung der Schutzwürdigkeit von Böden in Niedersachsen im Hinblick auf ihre Seltenheit. Zu den besonders schutzwürdigen Böden zählen Böden, welche die natürlichen Funktionen sowie die Archivfunktion in besonderem Maße erfüllen. Beeinträchtigungen dieser Funktionen sollen nach Bodenschutzrecht vermieden werden (vgl. §1 BBodSchG). Als selten werden Böden gekennzeichnet, die infolge ungewöhnlicher Kombinationen der Standort-bedingungen (Ausgangsgestein, Klima, Relief) seltene Eigenschaften oder Ausprägungen aufweisen (Bug et al. 2019). Um eine vielfältige Bodenlandschaft und damit ein Mosaik unterschiedlicher Standorteigenschaften zu erhalten, ist der Schutz seltener Böden fachlich geboten. Die ausgewiesenen besonders schutzwürdigen Böden auf Basis der BK50 stellen maßstabsbedingt Suchräume dar. Diese können bei Bedarf im Rahmen von großmaßstäbigen Kartierungen detaillierter ausdifferenziert werden. Die Seltenheit von Böden wird in Niedersachsen in der Kulisse der besonders schutzwürdigen Böden basierend auf der BK50 über eine geringe flächenhafte Verbreitung sowie über lokale oder regionale Besonderheiten abgebildet. Dem liegt neben einer statistischen Auswertung der Flächenanteile auch eine expertenbasierte Einschätzung zugrunde (Bug et al. 2019). Grundlage der Auswertungen ist die Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 (BK50).

Weitere Verweise (1)

information
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Ansprechpartner Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Ansprechpartner

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Ansprechpartner Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Vertrieb

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Vertrieb Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes download
Version OGC:WFS 2.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1012&Service=WFS&Request=GetCapabilities&
DescribeFeatureType https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1012&Service=WFS&
GetFeature https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1012&Service=WFS&

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09 Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform.

Medien

Medium Datenvolumen Speicherort
dvd

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Boden

Suchbegriffe

NIBIS-Metadaten
OGC::WFS
infoFeatureAccessService
inspireidentifiziert
opendata
sgd_Boden

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-d82a5e59-7e39-49d4-9bd4-d9737434f02c
Aktualität der Metadaten 10.12.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) metadaten@lbeg.niedersachsen.de