Geodatensatz
INSPIRE Open Data HVD

Bodenarten der Oberböden Deutschlands 1:1.000.000

Beschreibung

Die Karte Bodenarten der Oberböden Deutschlands vermittelt einen visuellen Eindruck über die Verbreitung typischer, d.h. flächenhaft dominierender (i.S. von häufigsten) Bodenarten in Oberböden Deutschlands. Mit der Karte werden Ergebnisse von Untersuchungen visualisiert, die in dem BGR-Bericht Bodenarten der Böden Deutschlands; BGR Archiv, Nr. 0127305, dokumentiert sind. Dabei erfolgte eine Ableitung der Bodenart aus den Analysedaten zu Kornfraktionen der Feinböden für 16.132 Standorte in Deutschland und eine Zuweisung der dominierenden Bordenartengruppe zu den Legendeneinheiten der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BÜK1000N V2.3). Aus Gründen der dem Maßstab (1:1.000.000) angepassten Übersichtlichkeit beschränkt sich die Darstellung auf die Ebene der Bodenarten-Gruppe gem. Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5).

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 05.07.07
Publikation 07.12.07

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.482°/47.175° 15.483°/55.061°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (5)

BOART1000OB im Format JPEG (Auflösung 300 dpi)
[22MB]
BOART1000OB im Format Adobe Acrobat (Auflösung 600 dpi)
[9MB]
BOART1000OB im Format PNG (Auflösung 150 dpi)
[16MB]
BOART1000OB im Format ESRI Shape
[7MB]
BOART1000OB im Format TIFF (Auflösung 300 dpi)
[19MB]

Querverweise (3)

Geodatendienst
WMS
Bodenarten der Oberböden Deutschlands 1:1.000.000 (WMS) Web Map Service (WMS) zur Karte der Bodenarten der Oberböden Deutschlands. Die Karte vermittelt einen visuellen Eindruck über die Verbreitung typischer, d.h. flächenhaft dominierender (i.S. von häufigsten) Bodenarten in Oberböden Deutschlands. Mit der Karte werden Ergebnisse von Untersuchungen visualisiert, die in dem BGR-Bericht Bodenarten der Böden Deutschlands; BGR Archiv, Nr. 0127305, dokumentiert sind. Dabei erfolgte eine Ableitung der Bodenart aus den Analysedaten zu Kornfraktionen der Feinböden für 16.132 Standorte in Deutschland und eine Zuweisung der dominierenden Bordenartengruppe zu den Legendeneinheiten der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BÜK1000N V2.3). Aus Gründen der dem Maßstab (1:1.000.000) angepassten Übersichtlichkeit beschränkt sich die Darstellung auf die Ebene der Bodenarten-Gruppe gem. Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5).
Vorschau
Geodatendienst
download
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.
Geodatendienst
WMS
Eigenschaften der Böden in Deutschland (WMS) Böden können nach wichtigen und typischen Bodeneigenschaften klassifiziert werden. Eine solch grundlegende Eigenschaft ist die Zusammensetzung des Bodens bzw. die Bodenart. Die Bodenart beschreibt die Größe der Mineralpartikel, aus denen ein Boden aufgebaut ist. Der Gehalt an organischer Substanz im Oberboden entscheidet darüber, wieviel Wasser oder wieviel Nährstoffe im Boden gespeichert werden können. Die Bodenmächtigkeit beschreibt den von Pflanzen durchwurzelbaren Raum unter der Erdoberfläche. In die Themenkarten zu den Eigenschaften der Böden in Deutschland fließen bodenkundliche Kennwerte aus der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland 1:1.000.000 (BÜK1000N), mehr als 9000 qualitätsgesicherte Bodenprofile der Länder aus einem zwanzigjährigen Zeitraum sowie Landnutzungsdaten aus dem Datensatz CORINE Land Cover 2006 (UBA) ein.
Vorschau

Weitere Verweise (3)

information
Bericht über länderübergreifende Auswertungen von Punktinformationen im FISBo BGR -
information
BOART1000 Internetseite - BOART1000 Website

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: BOART1000OB V2.0, (C) BGR, Hannover, 2007
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BOART1000OB V2.0, (C) BGR, Hannover, 2007.
Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stange, Florian, Dr. Stilleweg 2 30655 Hannover DE

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 410B839B-DCF2-45BE-8788-3C65BBEC2D59
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Labor- und Profildatenbank im FISBo BGR; zusätzliche Datenbereitstellung durch die SGD (AG Boden).

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
PNG n/a
TIFF n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Boden
Soil

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

National

GEMET-Concepts

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

HVD-Kategorie

Erdbeobachtung und Umwelt

Suchbegriffe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-dadb8bb6-4a7a-4cb7-908d-ea0767b068d7
Aktualität der Metadaten 23.04.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de