Geodatendienst

WMS NI Neigung-Gelände

Beschreibung

Dienst zur Darstellung der Neigung des Geländes

Aktualität des Datensatzes

Publikation 12.04.23

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.678°/51.31° 11.579°/53.89°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
3D-Messdaten Die 3D-Messdaten bilden als primäre Höhendaten die topographische Situation durch unregelmäßig verteilte Messpunkte sowie Linien und flächenhafte Strukturen ab. Dies schließt sowohl die mit der Erdoberfläche dauerhaft verbundenen Objekte als auch temporäre, zum Erfassungszeitpunkt vorhandene Gegenstände ein. Bestandteile der 3D-Messdaten sind die Laserscan-Punktwolke aus Airborne Laserscanning (ALS), die Matching-Punktwolke aus Dense Image Matching (DIM) und die 3D-Strukturinformationen. Letztere befinden sich derzeit noch im Aufbau und beinhalten Geländebruchkanten und markante Geländepunkte. Die 3D-Messdaten sind lagemäßig im ETRS89/UTM-Koordinatensystem bestimmt, die Höhe bezieht sich auf das DHHN2016 mit Normalhöhen-Null (NHN). Die Laserscan-Punktwolke hat eine Punktdichte von ≥ 4 Punkten/m² (Last- / Only-Return), eine Lagegenauigkeit von ≤ 0,30 m und eine Höhengenauigkeit von ≤ 0,15 m. Sie liegt als klassifizierte Punktwolke mit den Klassen Bodenpunkte, Gewässerpunkte, Unterbodenpunkte (z. B. Ein-/Auffahrten, Kellerschüsse und Schwimmbecken), Nicht-Bodenpunkte (z. B. Gebäude, Vegetation und temporäre Aufschüttungen) und sonstige Punkte (DGM- noch DOM-irrelevante Punkte wie z. B. Stromleitungen, Verkehrsmittel, Container und Vögel) gemäß Produkt- und Qualitätsstandard 3D-Messdaten der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) vor. Die Gesamtpunktdichte der Matching-Punktwolke variiert mit der Pixelauflösung der originären, orientierten Luftbilder. Die Lagegenauigkeit liegt bei der DIM-Punktwolke bei ≤ 0,40 m und die Höhengenauigkeit bei ≤ 0,60 m, wobei die realen Unsicherheiten meist geringer ausfallen. Die DIM-Punktwolke enthält keinerlei Klasseninformationen. Die 3D-Messdaten, insbesondere ALS-Punktwolken, bilden die Grundlage für die Ableitung des Digitalen Geländemodells (DGM) und des Digitalen Oberflächenmodells (DOM), die sich in ihrer Datenmodellierung durch ein gleichförmiges Raster an Höhenpunkten auszeichnen. Zudem dienen die 3D-Messdaten als Datengrundlage für die Ableitung der 3D-Gebäudemodelle.
Vorschau

Weitere Verweise (1)

Der Zugang zum WMS setzt den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit der LGLN voraus. Die Zugangsdaten werden nach Vertragsabschluss übermittelt. Informationen können Sie der folgenden Seite entnehmen: https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/online_angebote_amp_services/webdienste/webdienste-der-nds-vermessungs--und-katasterverwaltung-154080.html

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Aktualität und Genauigkeit der Datengrundlage können die Nutzung einschränken.
Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: https://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungseinschränkungen

Aktualität und Genauigkeit der Datengrundlage können die Nutzung einschränken.
Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: https://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes view
Version OGC:WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.geobasisdaten.niedersachsen.de/doorman/auth/neigung_gelaende?

GetCapabilities Dokument

Schlagworte

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Regional

GEMET-Concepts

Laser

Suchbegriffe

AdVMIS
GDIMRH
infoMapAccessService

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-cdba73a9-8ac8-4c1a-adf8-933c2c6ba400
Aktualität der Metadaten 11.07.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) metadaten@lgln.niedersachsen.de