Erstellung | 01.01.00 |
---|---|
Publikation | 01.01.00 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.547°/51.225° | 11.742°/53.934° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/c95d675d-585a-4903-b1d6-ae58d06439a7 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Als Informationsgrundlage der Karte dienten die in der Bohrdatenbank des LBEG verfügbaren Schichtenverzeichnisse von Bohrungen. Hieraus wurden alle verwertbaren Bohrdaten ausgewählt, homogenisiert und in graphische Vorlagen für die manuelle Kartenkonstruktion umgesetzt. Unberücksichtigt blieben nur solche Bohrdaten, die entweder keine Informationen zur Tiefenlage der Holozänbasis enthielten bzw. im Maßstab 1 : 25 000 nicht darstellbar waren.Basisdaten der Geologischen Küstenkarte 1 : 25 000 wurden in großem Umfang im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Programmes "Sedimentbilanz Küste" gewonnen (HOSELMANN & STREIF 1997, 1998). |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor. |
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
cdRom |