Geodatensatz

BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) 2015-2021 L3 East West

Beschreibung

Die vielfältige Geologie Deutschlands sowie die sich hieraus ergebende Nutzung sind Ursachen für verschiedenste Bodenbewegungen, wie z.B. Bodenkompaktion, Erdrutsche, Grundwasserentnahme, Erdgasförderung, (Alt-)Bergbau- und Kavernenspeicherbetrieb. Die Produkte des BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) basieren auf SAR Daten der Copernicus Sentinel-1 Mission und einer Persistent Scatterer Interferometrie (PSI) Verarbeitung. Das BBD Portal enthält PSI Daten der gesamten Bundesrepublik Deutschland (ca. 360.000 km²). Die PSI Technologie ermöglicht präzise Messungen von Bewegungen der Erdoberfläche im mm Bereich. Die Messpunkte (Persistent Scatterer, PS) entsprechen bereits am Boden vorhandenen Objekten, wie z.B. Gebäuden, Infrastruktur oder natürlichen Objekten, wie Gesteinen und Schuttflächen. Jeder PS wird durch einen über mehrere Jahre gemittelten Geschwindigkeitswert (ausgedrückt in mm/Jahr) und eine Zeitreihe der Verschiebungen charakterisiert. Für jeden PS kann die Zeitreihe der Verschiebungen von der ersten Sentinel-1 Aufnahme bis zur letzten ausgewerteten Sentinel-1 Aufnahme eingesehen werden. Die bewegungszerlegten virtuellen PS werden nach der mittleren Geschwindigkeit in vertikaler Richtung, gemäß der folgenden Konvention im BBD Portal visualisiert: - die grüne Farbe entspricht den virtuellen PS, deren mittlere Geschwindigkeit sehr gering ist, zwischen -2,0 und +2,0 mm/Jahr, d.h. im Empfindlichkeitsbereich der PSI Technologie; - in den Farben von gelb bis rot werden diejenigen virtuellen PS mit negativer Bewegungsrate visualisiert, d.h. Bewegungen nach Westen; - mit den Farben von türkis bis blau werden diejenigen virtuellen PS mit positiver Bewegungsrate visualisiert, d.h. Bewegungen nach Osten. Die Präzision der dargestellten PSI Daten liegt in der Größenordnung von typischerweise +- 2 mm/Jahr für die mittlere Geschwindigkeit.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 23.11.22

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.566°/47.147° 15.561°/55.057°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatendienst
WMTS
BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) 2015-2021 L3 East West (WMTS) Die vielfältige Geologie Deutschlands sowie die sich hieraus ergebende Nutzung sind Ursachen für verschiedenste Bodenbewegungen, wie z.B. Bodenkompaktion, Erdrutsche, Grundwasserentnahme, Erdgasförderung, (Alt-)Bergbau- und Kavernenspeicherbetrieb. Die Produkte des BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) basieren auf SAR Daten der Copernicus Sentinel-1 Mission und einer Persistent Scatterer Interferometrie (PSI) Verarbeitung. Das BBD Portal enthält PSI Daten der gesamten Bundesrepublik Deutschland (ca. 360.000 km²). Die PSI Technologie ermöglicht präzise Messungen von Bewegungen der Erdoberfläche im mm Bereich. Die Messpunkte (Persistent Scatterer, PS) entsprechen bereits am Boden vorhandenen Objekten, wie z.B. Gebäuden, Infrastruktur oder natürlichen Objekten, wie Gesteinen und Schuttflächen. Jeder PS wird durch einen über mehrere Jahre gemittelten Geschwindigkeitswert (ausgedrückt in mm/Jahr) und eine Zeitreihe der Verschiebungen charakterisiert. Für jeden PS kann die Zeitreihe der Verschiebungen von der ersten Sentinel-1 Aufnahme bis zur letzten ausgewerteten Sentinel-1 Aufnahme eingesehen werden. Die bewegungszerlegten virtuellen PS werden nach der mittleren Geschwindigkeit in vertikaler Richtung, gemäß der folgenden Konvention im BBD Portal visualisiert: - die grüne Farbe entspricht den virtuellen PS, deren mittlere Geschwindigkeit sehr gering ist, zwischen -2,0 und +2,0 mm/Jahr, d.h. im Empfindlichkeitsbereich der PSI Technologie; - in den Farben von gelb bis rot werden diejenigen virtuellen PS mit negativer Bewegungsrate visualisiert, d.h. Bewegungen nach Westen; - mit den Farben von türkis bis blau werden diejenigen virtuellen PS mit positiver Bewegungsrate visualisiert, d.h. Bewegungen nach Osten. Die Präzision der dargestellten PSI Daten liegt in der Größenordnung von typischerweise +- 2 mm/Jahr für die mittlere Geschwindigkeit.
Vorschau

Weitere Verweise (2)

information
Informationen zum BBD
information
Start Webanwendung

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten folgende Nutzungsbedingungen: Die im BBD Portal enthaltenen PSI Daten ermöglichen es, im Rahmen der räumlichen und zeitlichen Auflösung Deformationen der Erdoberfläche zu identifizieren. Angesichts der Eigenschaften der Daten und der intrinsischen Grenzen der PSI Technologie können die im BBD Portal vorhandenen PSI Daten in keinem Fall als Echtzeit-Messung von Bodenbewegungen betrachtet werden. Die im BBD Portal vorhandenen PSI Daten dürfen unter keinen Umständen als alleinige Entscheidungsgrundlage verwendet werden. Die im BBD Portal enthaltenen PSI Daten sind ein Produkt von hohem wissenschaftlichen Niveau und das Ergebnis der besten derzeit verfügbaren Techniken. Daher müssen sie von entsprechend geschultem Fachpersonal interpretiert und angewendet werden. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, dass der Nutzer des BBD Portals die Hinweise zur Nutzung für die korrekte Verwendung von PSI Daten sorgfältig liest und berücksichtigt. Die Daten des BBD Portals stellen ein nicht interpretiertes Produkt dar. Ihre Nutzung muss bewusst, umsichtig erfolgen. Eigentümer des BBD Portals und der darin enthaltenen Daten ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die BGR. Datenschutz: https://www.bgr.bund.de/DE/Allgemeines/Wm/Impressum/datenschutzerklaerung.html?nn=1798032 Impressum: https://www.bgr.bund.de/DE/Allgemeines/Wm/Impressum/impressum_node.html © Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 2021 Contains modified Copernicus Sentinel data 2015-2023

Zugriffsbeschränkungen

Die im BBD Portal zur Verfügung gestellten Daten können gemäß der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes -GeoNutzV- (http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2 30655 Hannover

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 396c0760-ef7e-7520-2c85-c90942da79f7
Fachliche Grundlage Der Datensatz des BodenBewegungsdienstes Deutschland basiert auf bundesweiten Copernicus Sentinel-1 Daten, die mittels der Persistent Scatterer Interferometrie (PSI) Verfahrens verarbeitet werden. Contains modified Copernicus Sentinel data 2015-2023

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
WMTS OGC:WMTS 1.0.0

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

Suchbegriffe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-c1102fd5-b049-493b-a290-da5552c2adee
Aktualität der Metadaten 18.12.23
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de