Geodatendienst

Hydrogeologie von Deutschland 1:1.000.000 – Klassifikation gemäß der Standardlegende für Hydrogeologische Karten (HY1000–SLHyM) (WMS)

Beschreibung

In der Ursprungsversion der Karte (Übersichtskarte Hydrogeologie im Hydrologischen Atlas von Deutschland (HAD)) werden die an der Oberfläche anstehenden Gesteine zunächst in vier Haupttypen unterteilt, eine weitere Differenzierung erfolgt abhängig von der Ausdehnung und Produktivität. Diese ursprüngliche Unterteilung wurde durch die Anwendung der international verbreiteten Standardlegende für Hydrogeologische Karten (SLHyM) nach Struckmeier & Margat (1995) aufgelöst. Dadurch wird die Karte übersichtlicher und besser lesbar, vor allem aber wird sie mit anderen europäischen hydrogeologischen Länder- und Regionalkarten vergleichbar, wie beispielsweise der Internationalen Hydrogeologischen Karte von Europa (IHME1500). Die Einstufung in die Produktivitätsklassen wurde aus der Durchlässigkeit hergeleitet. Zusätzlich werden die an der Oberfläche anstehenden Gesteine in Form von Flächensignaturen in 19 verschiedene Gesteinsarten und vier geringmächtige Bedeckungen unterschieden. Datengrundlage der Karte ist die von der BGR im Jahr 1993 herausgegebene digitale Geologische Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000).

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.07.19

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6°/47° 15°/55°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Hydrogeologie von Deutschland 1:1.000.000 – Klassifikation gemäß der Standardlegende für Hydrogeologische Karten (HY1000–SLHyM) In der Ursprungsversion der Karte (Übersichtskarte Hydrogeologie im Hydrologischen Atlas von Deutschland (HAD)) werden die an der Oberfläche anstehenden Gesteine zunächst in vier Haupttypen unterteilt, eine weitere Differenzierung erfolgt abhängig von der Ausdehnung und Produktivität. Diese ursprüngliche Unterteilung wurde durch die Anwendung der international verbreiteten Standardlegende für Hydrogeologische Karten (SLHyM) nach Struckmeier & Margat (1995) aufgelöst. Dadurch wird die Karte übersichtlicher und besser lesbar, vor allem aber wird sie mit anderen europäischen hydrogeologischen Länder- und Regionalkarten vergleichbar, wie beispielsweise der Internationalen Hydrogeologischen Karte von Europa (IHME1500). Die Einstufung in die Produktivitätsklassen wurde aus der Durchlässigkeit hergeleitet. Zusätzlich werden die an der Oberfläche anstehenden Gesteine in Form von Flächensignaturen in 19 verschiedene Gesteinsarten und vier geringmächtige Bedeckungen unterschieden. Datengrundlage der Karte ist die von der BGR im Jahr 1993 herausgegebene digitale Geologische Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000).
Vorschau

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: HY1000–SLHyM, (c) BGR, Hannover, 2019

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Wilhelmstr. 26 13593 Berlin DE

DETAIL.CUSTODIAN

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator bbac7469-a97d-4845-8a56-45cb5c64c5fe
Fachliche Grundlage DE: Interpretation und Klassifikation der Einheiten der Geologischen Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000) nach hydrogeologischen Kriterien. EN: Interpretation and reclassification of the map units of the 1:1,000,000 Geological Map of Germany (GK1000) according to hydrogeological criteria.
Art des Dienstes view
Version OGC:WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://services.bgr.de/wms/grundwasser/hy1000_slhym/?
GetMap https://services.bgr.de/wms/grundwasser/hy1000_slhym/?

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
png n/a
jpeg n/a
gif n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Geologie

GEMET-Concepts

Grundwasser

Suchbegriffe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-a2cc4d8e-f316-4332-b784-b3962924a0d4
Aktualität der Metadaten 10.03.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de