Geodatensatz

Thermische Leitfähigkeit der Böden in Deutschland 1:1.000.000

Beschreibung

Neben den natürlichen Bodenfunktionen ist die Kenntnis der thermischen Eigenschaften der Böden eine wichtige Kenngröße für die Nutzung der Böden, z. B. für die oberflächennahe Geothermie. Die Wärmeverteilung wird maßgeblich davon bestimmt, wie schnell der Boden Energie in Form von Wärme leitet. Wie stark dies geschieht, drückt sich in der Eigenschaft der thermischen Leitfähigkeit aus. Die thermische Leitfähigkeit wird in der Einheit W/(m*K) angegeben. Neben der stofflichen Zusammensetzung des Bodens ist dabei der Wasser- und Lufthaushalt entscheidend. Für den vorliegenden Datensatz wurden die Leitbodenprofile der BÜK1000N nach der Methodendokumentation Bodenkunde der AG Boden ausgewertet. Als Eingangsdaten dienten die Bodenart, die Trockenrohdichte sowie der aktuelle Wassergehalt, der indirekt durch die Ableitung der Bodenfeuchte aus Feldkapazität und Trockenrohdichte ermittelt wird. Bei G-Horizonten wird zudem das Gesamtporenvolumen, bei Torfen nur die Feldkapazität berücksichtigt. Diese Daten gehen in bodenartspezifische Gleichungen ein, die die jeweiligen Eigenschaften von Sand-, Ton-, Schluff und Lehmböden sowie die von Torfböden berücksichtigen. Für Festgesteine werden die gesteinsspezifischen Kennwerte der thermischen Leitfähigkeit aus Tabellen entnommen. Die Kennwerte werden dabei horizontweise ermittelt. Der vorliegende Datensatz gibt für jede Legendeneinheit der BÜK1000N einen Minimal- und Maximalwert, den Median sowie einen abhängig von der Horizontmächtigkeit gewichteten Mittelwert der thermischen Leitfähigkeit an. Nicht bewertet werden Siedlungs-, Tagebau- und Wattflächen sowie die Flächen von Deponien, Feuchtgebieten und Gewässern.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 04.11.20

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.473°/47.171° 15.489°/55.067°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (5)

ThLF1000 im Format JPEG (Auflösung 300 dpi)
[48MB]
ThLF1000 im Format Adobe Acrobat (Auflösung 600 dpi)
[43MB]
ThLF1000 im Format PNG (Auflösung 300 dpi)
[17MB]
ThLF1000 im Format ESRI Shape
[18MB]
ThLF1000 im Format TIFF (Auflösung 300 dpi)
[42MB]

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: ThLF1000 V1.0, (c) BGR, Hannover, 2020

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stegger, Ulrich Stilleweg 2 30655 Hannover DE

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 1fc45c40-1e88-11eb-8732-10e7c63313a0
Fachliche Grundlage Nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (BÜK1000N).

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
PNG n/a
TIFF n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Boden
Soil

GEMET-Concepts

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

Suchbegriffe

Bodeneigenschaften
Bodenhorizont
BÜK10000N
Fachinformationssystem
Festgestein
Geothermie
bodenphysikalische Eigenschaften
thermische Leitfähigkeit

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-7cfc3ccb-3791-478c-bd07-5ace4493f939
Aktualität der Metadaten 07.04.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de