Geodatensatz
Open Data

Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC3942 Berlin

Beschreibung

Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Bundesländer im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Über den aktuellen Bearbeitungsstand des Kartenwerks informieren die Internetseiten der BGR zum Thema Boden. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden auf dem Gebiet dieses Kartenblattes wird anhand von 86 Legendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter. Im Zuge der Bearbeitung des BÜK200-Nachbarblattes Frankfurt (Oder) wurde der LBG- als auch der BGL-Datensatz von Berlin am östlichen Blattrand in Teilen verändert (Stand 23. Januar 2004). Neu hinzugekommen ist die BGL 2.1 mit der neuen Bodeneinheit 1 (Erd-Niedermoore). Alle folgenden Legendeneinheiten sind dadurch um 1 hochgezählt worden. Im Zuge der Bearbeitung des BÜK200-Nachbarblattes Riesa wurde der LBG-Datensatz von Berlin am südlichen Blattrand in Teilen verändert (Stand 31. Mai 2006). Im Zuge der Bearbeitung des BÜK200-Nachbarblattes Neubrandenburg wurde der LBG-Datensatz von Berlin am nördlichen Blattrand in Teilen verändert (Stand 23. Juli 2007). Im Zuge der Bearbeitung des BÜK200-Nachbarblattes Magdeburg wurde der LBG-Datensatz von Berlin am westlichen Blattrand überarbeitet (Stand 25. Juli 2008). Für die erste Global Soil Week 2012 in Berlin auch als Sonderdruck erschienen.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 04.06.03
Publikation 25.07.08

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
12.599°/51.95° 14.089°/52.847°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (5)

BÜK200 - CC3942 Berlin im Format JPEG (Auflösung 300 dpi)
[30MB]
BÜK200 - CC3942 Berlin im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi)
[10MB]
BÜK200 - CC3942 Berlin im Format PNG (Auflösung 150 dpi)
[5MB]
BÜK200 - CC3942 Berlin im Format ESRI Shape
[11MB]
BÜK200 - CC3942 Berlin im Format TIFF (Auflösung 300 dpi)
[27MB]

Querverweise (2)

Geodatendienst
WMS
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (WMS) Web Map Service (WMS) der BÜK200-Kartenblätter. Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Länder im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden wird derzeit blattspezifisch anhand von Blattlegendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter.
Vorschau
Geodatendienst
download
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.

Weitere Verweise (4)

information
BÜK200 - CC3942 Berlin im Format gedruckt, gefalzt
information
Flyer zur Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (BÜK200) - BÜK200-Flyer

Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

154997F4-3C14-4A53-B217-8A7C7509E05F

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: BÜK200 CC3942 V1.4, (C) BGR, Hannover, 2008
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BÜK200 CC3942 V1.4, (C) BGR, Hannover, 2008.
Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.
Preis der gedruckten Karte: 14,02 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Krug, Dietmar Stilleweg 2 30655 Hannover DE

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 51233704-3B8F-49CD-B80E-FA4AD6098526
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Bodendaten und -karten 1:10.000 bis 1:50.000 von 1996-2002 (Staatliche Geologische Dienste der Länder Brandenburg und Berlin). -

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
PNG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Boden
Soil

GEMET-Concepts

ISO-Themenkategorien

environment
farming
geoscientificInformation

Suchbegriffe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-4377edab-429a-41f3-b853-6513c9e49793
Aktualität der Metadaten 14.02.20
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de