Geodatensatz
Open Data

Seismisches Geschwindigkeitsmodell auf Basis des Geotektonischen Atlas im Bereich der zentralen deutschen Nordsee (Projekt TUNB)

Beschreibung

Die im Rahmen der Arbeiten zum Geotektonischen Atlas (Baldschuhn et al., 1996) erstellten Geschwindigkeitsmodelle von Groß (1986) und Jaritz et al. (1991) wurden im Verbundprojekt „Potenziale des unterirdischen Speicher- und Wirtschaftsraumes im Norddeutschen Becken“ (kurz: Tieferer Untergrund Norddeutsches Becken, TUNB) von der BGR auf Basis vorliegender analoger Daten für die zentrale Deutsche Nordsee sowie die unmittelbar angrenzenden Gebiete in Niedersachsen und Schleswig-Holstein rekonstruiert und in digitale Formate überführt. Für die Rekonstruktion wurden maßgeblich die den Publikationen von Groß (1986) sowie Jaritz et al. (1979, 1991) beigefügten Kartenblätter (Isolinienblätter) genutzt. An den Übergangen zwischen den beiden Kartenwerken wurden bestehende Lücken im Geschwindigkeitsmodell geschlossen und die zugrundeliegenden Daten harmonisiert. Detaillierte Informationen zur Rekonstruktion des Geschwindigkeitsmodells und dessen Umsetzung in ein seismisches Volumenmodell (Seismic Velocity Volume) sind in Bense et al. (2022) zu finden. Baldschuhn, R., Frisch, U. & Kockel, F. (Hrsg.) (1996): Geotektonischer Atlas von NW-Deutschland 1 : 300 000. 19 Karten und 7 Tafeln mit Profilschnitten S.; Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe). Bense, F., Deutschmann, A., Dzieran, L., Hese, F., Höding, T., Jahnke, C., Lademann, K., Liebsch-Dörschner, T., Müller, C.O., Obst, K., Offermann, P., Schilling, M., Wächter, J. (2022): Potenziale des unterirdischen Speicher- und Wirtschaftsraumes im Norddeutschen Becken (TUNB) - Phase 2: Parametrisierung. Abschlussbericht. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), p. 193. Groß, U. (1986): Gaspotential Deutsche Nordsee – Die regionale Verteilung der seismischen Anfangsgeschwindigkeiten in der Deutschen Nordsee. 58; Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)). Jaritz, W., Best, G., Hildebrand, G. & Juergens, U. (1991): Regionale Analyse der seismischen Geschwindigkeiten in Nordwestdeutschland. Geologisches Jahrbuch, Reihe E, 45: 23-57. Jaritz, W., Best, G., Hildebrand, G. & Jürgens, U. (1979): Regionale Analyse der seismischen Geschwindigkeiten in Nordwestdeutschland. 37; Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)).

Aktualität des Datensatzes

Publikation 28.04.25

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
4.459°/53.147° 8.991°/55.699°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Bense, F., Jähne-Klingberg, F. (2021): Seismisches Geschwindigkeitsmodell auf Basis des Geotektonischen Atlas im Bereich der deutschen Nordsee (Projekt TUNB). https://gst.bgr.de, Abgerufen am xx.xx.xxxxx
Dieser Datensatz kann gemäß der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe des Quellenvermerks "Bense, F., Jähne-Klingberg, F. (2021): Seismisches Geschwindigkeitsmodell auf Basis des Geotektonischen Atlas im Bereich der deutschen Nordsee (Projekt TUNB). https://gst.bgr.de, Abgerufen am xx.xx.xxxxx" genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bgr.csw/c5ff943d-525a-297e-c60f-2dfc5d4c3395
Fachliche Grundlage Die im Rahmen der Arbeiten am Geotektonischen Atlas (Baldschuhn et al., 1996) von Groß (1986) und Jaritz et al. (1991) entwickelten Geschwindigkeitsmodelle wurden im Verbundprojekt „Potenziale des unterirdischen Speicher- und Wirtschaftsraumes im Norddeutschen Becken“ (TUNB) von der BGR auf der Grundlage verfügbarer analoger Daten für die zentrale Deutsche Nordsee sowie die unmittelbar angrenzenden Gebiete in Niedersachsen und Schleswig-Holstein rekonstruiert, vervollständigt und harmonisiert.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
online n/a
SEG-Y n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Geologie
Geology

GEMET-Concepts

Modell

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

Suchbegriffe

Geschwindigkeitsmodell
Nordsee
TUNB
opendata
velocity model

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-02c8430d-5fab-4a23-8855-246adde2ce85
Aktualität der Metadaten 05.06.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de