Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Veenhuser Königsmoor

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet ist ein durch Bodenabbau und Entwässerung erheblich verändertes Hochmoorgebiet. Es setzt sich aus vier Teilräumen zusammen. Das FFH-Gebiet "Wolfmeer" im Südwesten besteht im zentralen Teil aus einem Resthochmoorsockel und ist geprägt von einem naturnahen Kleinsthochmoor mit einem verlandenden dystrophen Hochmoorsee, intakten Hoch- und Übergangsmoorstadien und unterschiedlichen Moorbirkenwaldstadien. Daran westlich angrenzende Flächen beherbergen verschiedene Sukzessionsstadien auf Hochmoor oder werden unterschiedlich intensiv als Hochmoorgrünland genutzt. Der nördlich angrenzende Teilraum zeichnet sich durch degradierte, in der Entwicklung befindliche Sukzessionsstadien auf Hochmoor, eine Sandentnahme (Kolk Königsmoor) mit Bedeutung für typische Tierarten, Waldflächen sowie strukturreiches extensiv bis intensiv genutztes Grünland mit randlichen Gehölzstrukturen auf überwiegend abgetorften Hochmoorstandorten aus. Daran östlich angrenzend befindet sich ein Bereich in Hochmoorregeneration auf wiedervernässten Hochmoorstandorten sowie extensivem Hochmoorgrünland und verschiedenen Sukzessionsstadien auf Hochmoor. Im Teilraum östlich der Kreisstraße befinden sich nasse Hochmoorstandorte mit unterschiedlichen Sukzessionsstadien auf abgetorftem Hochmoor und überwiegend extensiv genutztes Hochmoorgrünland. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 216 "Wolfmeer". Zuständig ist derLandkreis Leerals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 3 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00103
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten