Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Balksee und Randmoore/ Basmoor und Nordahner Holz

Beschreibung

Der Balksee liegt in einem ausgedehnten Moorgebiet südlich der Wingst im Landkreis Cuxhaven. Das NSG umfasst den Balksee mit seinen Uferbereichen und den daran angrenzenden Randmooren, weite Teile des Seemoores und des südlich angrenzenden Basmoores. Das mit Laubwald bestandene Nordahner Holz ist ebenfalls Teil des NSG. Die Landschaft im NSG zeigt heute ein Mosaik aus Wasserflächen, ungenutzten naturnahen Nieder- und Hochmoorbereichen und landwirtschaftlich in unterschiedlicher Intensität genutzten Bereichen. Auf den Geestflächen finden sich standorttypische Laubwälder. Die Gewässer mit ihren naturnahen Uferzonen sind ein bedeutender Lebensraum für den Fischotter. Der bis zu 2,5 m tiefe See weist eine Muddeablagerung von mehr als 1 m Mächtigkeit auf. Der See ist für Freizeitnutzung nicht geeignet. Das Nordahner Holz umfasst einen naturnahen, in Teilbereichen natürlichen Laubwald auf wechselfeuchten bis staunassen, überwiegend basen- und nährstoffreichen Standorten. Allgemeiner Schutzzweck ist die Erhaltung, Pflege und naturnahe Entwicklung des Balksees mit seinen Uferstrukturen und den Randmooren, der Nieder- und Hochmoorbereiche des Seemoores und des Basmoores sowie der Waldkomplexe des Nordahner Holzes und der anderen Geestbereiche als Lebensraum für mehrere in Niedersachsen gefährdete Tier- und Pflanzenarten bzw. Pflanzengesellschaften sowie die extensive Bewirtschaftung der im Gebiet vorhandenen landwirtschaftlich und forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebiets 019 "Balksee und Randmoore, Nordahner Holz". Zuständig ist derLandkreis Cuxhavenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 9 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Tagfalter (Lepidoptera)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Hautflügler (Hymenoptera)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00290
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten