info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Die Hahnenknooper Moore sind ein zusammenhängender Moorkomplex westlich von Hahnenknoop im Landkreis Cuxhaven. Das NSG umfasst das Plackenmoor, das Königsmoor bei Schwegen und das Stoteler Moor. Gebietsprägend ist die für Norddeutschland einstmals typische großräumige Moorlandschaft mit ihrem spezifischen Wasser- und Nährstoffhaushalt, der mooreigenen Vegetation und der dazugehörenden mooreigenen Fauna. Das geschützte Gebiet zeichnet sich insbesondere in seiner Strukturvielfalt aus. Die Moorflächen sind dabei in weiten Teilen von Birken-Kiefern-Moorwäldern bestanden. Auf den unbewaldeten Standorten, in den ehemaligen Torfstichen und in Bereichen mit hohem Grundwasserspiegel finden sich Lebensräume wie naturnahes Hochmoor, Moorheide, Torfmoor-Schlenken und unbewaldete Übergangs- und Schwingrasenmoore. In den Randbereichen dominieren meist extensiv genutzte artenreiche, mesophile Grünländer. Durch Maßnahmen zur Renaturierung der Moorbereiche konnten sich im Gebiet viele der moortypischen Lebensräume positiv entwickeln. Die Hahnenknooper Moore sind ein wichtiges Brutgebiet für den Kranich (Grus grus) und bilden den Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Im Plackenmoor findet sich unter anderem einer der letzten Standorte der Moltebeere (Rubus chamaemorus) in Norddeutschland. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 025 „Placken-, Königs- und Stoteler Moor“. Zuständig ist derLandkreis Cuxhavenals untere Naturschutzbehörde.