Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Lachte

Beschreibung

Das ca. 489 ha große Gebiet "Lachte" ist Teil des Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebiets "Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)". Das NSG befindet sich im Osten des Landkreises Celle. Es umfasst den naturnahen Heidebach "Lachte" mit seiner meist schmalen Niederung zwischen der Kreisgrenze bei Metzingen und Lachtehausen. Nördlich des NSG schließen sich die NSG"Frehmbeck" (zwischen Wohlenrode und Hohnhorst),"Schweinebruch" (zwischen Lachendorf und Lachtehausen),"Lutter" (bei Jarnsen) sowie "Obere Lachte, Kainbach, Jafelbach" an. Die Bachniederung ist geprägt durch ein Mosaik aus unterschiedlich genutzten, z.T. feuchten Wiesen, Weiden und Brachestadien sowie durch Bach begleitende z.T.naturnahe Laubwälder. Vereinzelt finden sich Ackerflächen. Im NSG steht die Erhaltung und Entwicklung naturnaher, durchgängiger Fließgewässer, naturnaher Laubwälder, verschiedener niederungstypischer Lebensräume sowie artenreicher Grünländer mit ihren charakteristischen, z.T. bestandsbedrohten Pflanzen- und Tierarten und Lebensgemeinschaften im Vordergrund. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 086 "Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)". Zuständig sind derLandkreis Celleund dieStadt Celleals untere Naturschutzbehörden.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00287
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten