Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Mönchsbruch

Beschreibung

Das rund 398 ha große NSG "Mönchsbruch" liegt im Westen des Landkreises Uelzen. Dieses große Niederungsgebiet wird im Wesentlichen von großflächigen Auen- und Bruchwäldern mit Übergängen zu typischen Laubmischwäldern der Niederungsränder und Talkanten geprägt. Es wird vom Kolkbach mit seinem überwiegend bewaldeten Bachtal und vom Häsebach mit seiner von Grünland geprägten Niederung durchzogen. Insbesondere der kleinräumige Wechsel der Standortbedingungen und die daran angepassten Nutzungsformen sind Grundlage für die Vielzahl charakteristischer Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensgemeinschaften. Ziel der Unterschutzstellung ist insbesondere die Erhaltung und Entwicklung des Häsebachs und des Kolkbachs als naturnahe, durchgängige Fließgewässer, naturnaher Laubwälder, verschiedener niederungstypischer Lebensräume sowie artenreicher Grünländer mit ihren z. T. bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten und Lebensgemeinschaften. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 071 "Ilmenau mit Nebenbächen". Zuständig ist derLandkreis Uelzenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00284
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten