info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das Gebiet umfasst den Schnegaer Mühlenbach, seine Zuflüsse und die Niederung zwischen Molden und Jiggel mit den naturraumtypischen Gewässer-, Wald- und Offenlandbiotopen. Es ist besonders geprägt durch den naturnahen, auf weiten Strecken nicht ausgebauten Gewässerlauf des Schnegaer Mühlenbaches und seine häufig quelligen Niederungs- und Hangbereiche mit bachbegleitenden, naturnahen Laubwäldern. In der Niederung herrschen Niedermoor- und Gleyböden mit natürlicherweise hohen Grundwasserständen vor. Westlich von Schnega weitet sich der sonst relativ enge und tief eingeschnittene Talraum mit einem hohen Anteil von naturnahen Wäldern grundwassernaher Standorte zum Schnegaer Wiesenbruch auf. Dort dominieren Feucht- und Nassgrünland in enger räumlicher und funktionaler Verzahnung mit verschiedenen naturnahen Lebensräumen des feuchten bis nassen Offen- und Halboffenlandes. Ackerflächen finden sich verstreut im NSG, einzelne reichen bis an den Schnegaer Mühlenbach. Innerhalb der Ortschaft Schnega und nordöstlich von Wöhningen verengt sich das Schutzgebiet im Wesentlichen auf den Lauf des Schnegaer Mühlenbaches. Am Bachlauf liegen sechs Mühlenanlagen, von denen fünf mit einem Umfluter versehen sind. Im Osten grenzt das NSGLÜ 274 "Obere Dummeniederung"an. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 075 "Landgraben- und Dummeniederung"und derEU-Vogelschutzgebiete V26 "Drawehn"undV29 "Landgraben- und Dummeniederung". Zuständig ist derLandkreis Lüchow-Dannenbergals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...