Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Barnstedt-Melbecker Bach

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet "Barnstedt-Melbecker Bach" liegt im Uelzener und Bevenser Becken im Landkreis Lüneburg an der Grenze zum Landkreis Uelzen. Es umfasst die Niederungen des Barnstedt-Melbecker Baches mit seinen Nebenbächen Glindenbach und Billerbeck von Betzendorf bis Melbeck sowie angrenzende Talrandbereiche. Der Barnstedt-Melbecker Bach zeichnet sich als Nebengewässer der Ilmenau auf weiten Strecken durch einen naturnahen, stark bis leicht mäandrierenden, überwiegend beschatteten Bachlauf mit vielfältigen Strukturen aus. Die vorwiegend geröllreiche Gewässersohle des Oberlaufes wird durch ein sandiges bis kiesiges Bett im Mittel- und Unterlauf abgelöst. Hier befinden sich auch mäßig ausgebaute, strukturärmere Bachabschnitte. Auf den nassen bis frisch-feuchten Standorten der Niederung gibt es zahlreiche seitlich zufließende Quellrinnsale. Die Bachtäler sind geprägt von Feuchtwäldern, insbesondere Auen- und Bruchwäldern, die Bach begleitend oder in größeren Komplexen in teilweise sehr guten Erhaltungszuständen vorkommen. Darüber hinaus sind diese mit Riedern und Röhrichten, Wiesen und Weiden eng verzahnt. An den Talrändern wachsen oft naturnahe Eichen- und Buchenmischwälder. Das Gebiet zeichnet sich als Lebensraum charakteristischer, z. T. bestandsbedrohter Tier- und Pflanzenarten aus. Die Niederungslandschaft dient vor allem einer Reihe von seltenen Vogel-, Säugetier- und Fischarten (z.B. Bachneunauge und Groppe) als Lebensraum. Im Naturschutzgebiet sollen die Lebensbedingungen der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt erhalten und künftig durch geeignete Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen weiter verbessert werden. Im Osten grenzt das NSG LÜ 282 "Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten" an. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 071 "Ilmenau mit Nebenbächen". Zuständig sind derLandkreis Lüneburgund derLandkreis Uelzenals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 6 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Säugetiere (Mammalia)
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Tagfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00280
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten