Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Hornbosteler Hutweide

Beschreibung

Das Gebiet ist Teil der Alleraue und geprägt durch halboffene bis offene, in größeren Teilbereichen vergleichsweise extensiv genutzte Grünländereien auf kleinräumig wechselnden Standorten. Es ist ferner gekennzeichnet durch z.T. noch gut erhaltene Reste der ehemals für die Allerniederung typischen Hutelandschaft mit mageren Huteweiden und von Stieleichen, Wacholdern und Schlehen dominierten Hutewäldern. In Teilbereichen herrscht jedoch auch Intensivgrünland der Auen vor, u.a. nach Veränderung des Geländereliefs.Alte Hutewälder und -weiden wurden teilweise in Kiefern- und Fichtenforste umgewandelt. Die Allerhochwässer werden durch einen Wall, der das Gebiet durchzieht, von den landwirtschaftlichen Flächen außerhalb des NSG ferngehalten. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 090 "Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker". Zuständig ist derLandkreis Celleals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 10 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Säugetiere (Mammalia)
Tagfalter (Lepidoptera)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Käfer (Coleoptera)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00269
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten