info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das maritim geprägte NSG zeichnet sich durch seine Lage im Übergangsbereich von der Geest zum Wattenmeer und eine außergewöhnlich komplexe Biotopstruktur aus. Charakteristisch ist ein Mosaik unterschiedlicher Lebensräume mit Krähenbeerenheiden, trockenen Sandheiden, Feuchtheiden, Heidemooren, Sandtrockenrasen, offenen Sandflächen und Sanddünen sowie gehölzgeprägten Bereichen mit Weidengebüschen, Sumpf- und Bruchwäldern, Eichen-Krattwäldern, Eichen-Birkenwäldern und sonstigen lichten Wäldern mit Heide in der Krautschicht. In Teilräumen des NSG sind darüber hinaus stehende und fließende Kleingewässer sowie Heide- und Niedermoorbereiche mit extensiv genutztem, durch Wallhecken und Gebüschreihen gegliedertem Feuchtgrünland sowie extensiv genutzte Wiesen und Weiden auf trockeneren, sandigen Standorten wertbestimmend.Weitere Informationen finden Sie beimLIFE-Natur Projekt "Cuxhavener Küstenheiden". Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 015 "Küstenheiden und Krattwälder bei Cuxhaven". Zuständig ist dieStadt Cuxhavenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...