info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Beschreibung
Das Gebiet umfasst einen ehemals durchströmten Leine-Altarm, der heute größtenteils von sumpfigem Weiden-Auwald in sehr gutem Erhaltungszustand geprägt wird, sowie einen Abschnitt der Leine einschließlich der umliegenden Weichholzaue. Zusammen mit dieser bildet der Altarm einen geschlossenen Gehölzsaum um die im Inneren liegende Offenlandfläche. In den tiefer gelegenen Bereichen im Inneren der Altarmschleife hat sich aufgrund der Überflutungsdynamik eine ausgeprägte Uferstaudenflur der Stromtäler entwickelt. Innerhalb des Weidengürtels des Altarms befinden sich Flutmulden, die während der Hochwässer in Teilbereichen dauerhaft wasserführend sind. Insgesamt weisen die Flächen des Altarms, wie für regelmäßig überschwemmte Auen üblich, eine starke Wasserstandsdynamik auf. Eine Anbindung an die Überflutungsdynamik der Leine ist durch eine östliche und eine westliche Überlaufschwelle in das NSG gegeben. Als regelmäßig überschwemmte, gut strukturierter Teil der Aue besitzt das Gebiet hier Reliktcharakter. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 090 "Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker". Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...