info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das Schutzgebiet besteht einerseits aus einem Zentralbereich, der sich nach der Beendigung des Torfabbaus in der Regeneration zu einem wachsenden Hochmoor befindet. Hier dominieren Wollgrasstadien und Regenerationsflächen mit lückiger Vegetation oder überstauten Bereichen. Das Moorzentrum ist andererseits von verbuschten Bereichen mit bäuerlichen Handtorfstichen sowie Moorheide- und Pfeifengrasstadien umgeben, die als Regenerationspool für Pflanzen- und Tierarten des Hochmoores dienen. In den Randbereichen sind kleinere Moorwaldparzellen zu finden. Der landwirtschaftliche Kulturlandgürtel besteht überwiegend aus Intensivgrünland sowie einigen Ackerflächen. In den letzten Jahren hat das Moor als Kranichrastplatz stark an Bedeutung gewonnen. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 165 "Rehdener Geestmoor"und desEU-Vogelschutzgebietes V40 "Diepholzer Moorniederung". Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...