Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Rehdener Geestmoor

Beschreibung

Das Schutzgebiet besteht einerseits aus einem Zentralbereich, der sich nach der Beendigung des Torfabbaus in der Regeneration zu einem wachsenden Hochmoor befindet. Hier dominieren Wollgrasstadien und Regenerationsflächen mit lückiger Vegetation oder überstauten Bereichen. Das Moorzentrum ist andererseits von verbuschten Bereichen mit bäuerlichen Handtorfstichen sowie Moorheide- und Pfeifengrasstadien umgeben, die als Regenerationspool für Pflanzen- und Tierarten des Hochmoores dienen. In den Randbereichen sind kleinere Moorwaldparzellen zu finden. Der landwirtschaftliche Kulturlandgürtel besteht überwiegend aus Intensivgrünland sowie einigen Ackerflächen. In den letzten Jahren hat das Moor als Kranichrastplatz stark an Bedeutung gewonnen. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 165 "Rehdener Geestmoor"und desEU-Vogelschutzgebietes V40 "Diepholzer Moorniederung". Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 6 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Tagfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00247
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten