Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Idtberg

Beschreibung

Im Bereich des Naturschutzgebietes liegen der Idtberg und der Heimberg, die als sogenannte Zeugenberge in der Hilsmulde dieselbe geologische Schichtung aufweisen, wie die tieferliegende Hilsmulde. Auf den Kreidekalkböden wachsen bedeutende Vorkommen von Waldmeister- und Orchideen-Buchenwäldern. Im Osten des Gebiets sind durch Nieder- und Mittelwaldnutzung Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder entstanden. Kleinflächig wächst im Südwesten auf saurem Boden auch Hainsimsen-Buchenwald. Auf flach anstehenden Kalkverwitterungsböden am südlichen Waldrand des Idtberges sind durch extensive landwirtschaftliche Nutzung artenreiche Halbtrockenrasen mit reliefbedingten Übergangsformen zu extensiv und intensiv genutztem Grünland entstanden. Artenreiche Trockengebüsche gliedern den Hang und bieten zahlreichen Arten Lebensräume. Am Talgrund verläuft der nur temporär wasserführende und stellenweise naturnahe Dornbach. Das Gebiet ist Jagdlebensraum des Fledermausart Großes Mausohr. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 114 "Ith". Zuständig ist derLandkreis Holzmindenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00229
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten