Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Teiche am Erz- und Finkenbruch im Solling

Beschreibung

Das NSG besteht aus zwei Teilgebieten und liegt im Naturraum Solling. Das Teilgebiet „Waldteiche am Erzbruch im Solling“ (Erzbruch) befindet sich ca. 2,5 Kilometer östlich der Ortschaft Mühlenberg, das Teilgebiet „Teiche am Finkenbruch im Solling“ (Finkenbruch) ca. vier Kilometer westlich der Ortschaft Merxhausen. Das Gebiet ist geprägt durch einzelne naturnahe Kleingewässer mit Vorkommen der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis). Das Teilgebiet „Erzbruch“ besteht aus 10 Teichen, die in weitestgehend von Pfeifengras dominierter Moorrandvegetation liegen. Das Teilgebiet „Finkenbruch“ besteht aus 3 Teichen beiderseits eines Waldweges auf einer kleinräumigen Waldlichtungsflur. Schutzzweck für das Gebiet ist u. a. die Erhaltung, Entwicklung und Pflege von naturnahen Kleingewässern, der Schutz und die Förderung von wild lebenden Tier- und Pflanzenarten (insbesondere der gebietstypischen Libellenarten) sowie deren Lebensräumen mit einem Mosaik aus freier Wasserfläche, Unterwasser-, Schwimmblatt- und vertikaler Ufervegetation und die Erhaltung, Entwicklung und Pflege der Moorrandvegetation. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 395 „Teiche am Erzbruch und Finkenbruch im Solling“. Zuständig ist dieLandkreis Holzmindenals untere Naturschutzbehörde.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00228
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten