Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Holzberg, Denkiehäuser Wald, Heukenberg

Beschreibung

Das Gebiet besteht aus zusammenhängenden Waldflächen an den Steilhängen des Holzberges, dem Denkiehäuser Wald sowie aus einer grünlandgeprägten Kulturlandschaft, welche durch verschiedenste Landschaftselemente strukturiert ist. Die naturnahen, strukturreichen Buchenwälder weisen alle natürlichen oder naturnahen Entwicklungsphasen in mosaikartiger Struktur auf und sind aus standortgerechten, autochthonen Baumarten (Rotbuchen Esche, Spitz-Ahorn, Berg-Ahorn, Ebereschen, Elsbeere) zusammengesetzt. Ein hoher Alt- und Totholzanteil, Höhlenbäume, natürlich entstandene Lichtungen und strukturreiche Waldränder begünstigen die Artenvielfalt. Die auf besonders trockenwarmen, flachgründigen Kalkstandorten wachsenden Orchideen-Kalk-Buchenwälder sind überwiegend der ungestörten natürlichen Entwicklung überlassen, ebenso die die Schlucht- und Hangmischwälder und die Kalkfelsen am nordwestlichen Steilabfall des Holzbergs. Kalktuffbildungen kommen in Quellbereichen und Bachoberläufen sowie schmale natürliche Erlen-Eschen-Auenwälder an den Bächen vor. Neben den Wäldern wird das Gebiet durch großflächige und strukturreiche Grünlandbereiche mit einer außergewöhnlich hohen standörtlichen und nutzungsbedingten Vielfalt an schutzwürdigen und schutzbedürftigen Biotoptypen geprägt. Vorrangig bedeutsam sind die Kalk-Quellsümpfe der Holzbergwiesen, die z. T. Kalktuffterrassen aufweisen. Die Oberhänge im gesamten Gebiet weisen ein vielfältiges Mosaik an mesophilen und submontanen Grünlandgesellschaften auf. Die Vielfalt der Grünlandgesellschaften wird weiterhin durch die z. T. orchideenreichen Kalk-Magerrasen ergänzt. Gehölzstrukturen wie Hecken, Gebüsche oder Feldgehölze strukturieren die oberen Hanglagen, in den unteren Hanglagen, die intensiver genutzt werden, bilden sie Rückzugsorte für gefährdete Arten und sind hier für die Ausbreitung von Arten wichtig. Das Gebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 126 "Holzberg bei Stadtoldendorf, Heukenberg"und desEU-Vogelschutzgebietes V68 "Sollingvorland". Zuständig sind die LandkreiseHolzmindenundNortheimals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 6 interessante Arten gesichtet.
Weichtiere (Mollusca)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Moose und Flechten
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00150
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten