Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Moore und Wälder im Hochsolling, Hellental

Beschreibung

Das Gebiet liegt im Solling, dessen flache Kuppen auf über 500 m ü. NN ansteigen. Auf den überwiegend mäßig bis gut mit Nährstoff versorgten Standorten wächst großflächig Hainsimsen-Buchenwald, wobei der rund 11 ha große, seit 1972 als Naturwald ausgewiesene Bestand im „Vogelherd“ von herausragender Bedeutung ist. Auf den kleinräumig vorkommenden Muschelkalkböden wächst Waldmeister-Buchenwald. Im Oberlauf des Hellegrabens und in Quellaustritten am Hellentaler-Berg finden sich Auen-Wälder mit Erle und Esche. Von herausragender Bedeutung für das Gebiet sind Moore und staufeuchte Plateaus, die durch sehr alte Moor- und Bruchwaldkomplexe mit bemerkenswert hohem Anteil absterbender Bäume, stehendem und liegendem Totholz und den räumlich eng verzahnten, unterschiedlichen Entwicklungsstadien von Nieder-, Übergangs- und Hochmooren, durch Quellgebiete und naturnahe Bachläufe gekennzeichnet sind. Das sich vom Mecklenbruch im Südwesten bis zur Ortslage Hellental im Nordosten erstreckende Hellental weist in Teilflächen extensiv genutztes Grünland auf, darunter Reste montaner Bergwiesen, und ist eines von zwei repräsentativen Gebieten für submontane Borstgrasrasen im Weser-Leinebergland. Der naturnahe Wiesenbach „Helle“ wird von kleinen Feuchtwiesen und einigen Ufergehölzen begleitet. Eine geologische Besonderheit stellen die Bachschwinden dar. Darüber hinaus sind die ausgedehnten Waldkomplexe in unterschiedlicher Höhenlage und Ausprägung bedeutender Lebensraum für waldbewohnende Vogelarten, die auf großflächig zusammenhängende Altholzbereiche und störungsarme Waldgebiete angewiesen sind (Schwarzstorch, Eulen, Spechte). Das Gebiet ist zudem Jagdgebiet des Großen Mausohrs. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 130 "Moore und Wälder im Hochsolling, Hellental"und desEU-Vogelschutzgebietes V55 "Solling" Zuständig sind die LandkreiseHolzmindenundNortheimals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00149
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten